Maczków

Eine deutsch-polnische Nachkriegsgeschichte

von Greta von Richthofen, Rüdiger Ritter, Marta Schwierz

Diese Graphic Novel erzählt anhand der Geschichte einer unmöglichen Liebe eines der wohl ungewöhnlichsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Weit entfernt von Polen entstand 1945 im kleinen Ort Haren an der Ems eine polnische »Besatzungszone« – aus Haren wurde Maczków. Viele Pol:innen fanden dort in einer Art »Wartesaal« ein Zuhause auf Zeit, während die deutsche Bevölkerung evakuiert wurde. Inmitten dieser verworrenen Lage lernen sich die Polin Anna und der Deutsche Johann kennen. Gelingt es den beiden jungen Leuten, trotz der schwierigen Umstände ihre Gefühle füreinander aufrechtzuerhalten?

Herausgegeben von Porta Polonica, der digitalen Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Pol:innen in Deutschland.

Mit Illustrationen von Greta von Richthofen

Paperback, 176 Seiten, 17 x 24 cm, durchgängig illustriert
ISBN 978-3-89809-270-8
1. Auflage, März 2025

24,– €
 Buch bestellen
Greta von Richthofen
Bildrechte: Nicolas Wefers

Greta von Richthofen

Greta von Richthofen, geboren 1990, ist eine mehrfach ausgezeichnete Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf dokumentarischen Graphic Novels und Street Art. Sie lebt mit ihrer Familie in München, ist aber die meiste Zeit in der Welt unterwegs.

Rüdiger Ritter
Bildrechte: Privat

Rüdiger Ritter

Rüdiger Ritter, geboren 1966, ist Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler. Er ist Mitbegründer und Leiter des Dokumentations- und Begegnungszentrums Haren/Maczków an der Inselmühle Haren (Ems).

Marta Schwierz
Bildrechte: Privat

Marta Schwierz

Marta Schwierz, geboren 1990, absolvierte ein Bachelorstudium in Geschichte und Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell studiert sie den Masterstudiengang Public History und ist an Projekten zur Regionalgeschichte des Ruhrgebiets beteiligt.

 


Veranstaltungen

Do, 08. Mai 2025
18:00 Uhr

MACZKÓW. Eine deutsch-polnische Nachkriegsgeschichte

LWL-Museum Zeche Hannover
44793 Bochum


Weitere Titel entdecken

Es ist einmal
Es ist einmal
Dörte Grimm, Sabine Michel
Jagd und Macht
Jagd und Macht
Burghard Ciesla, Helmut Suter
Kriege im 21. Jahrhundert
Kriege im 21. Jahrhundert
Wilfried von Bredow
Frauen gegen Hitler
Frauen gegen Hitler
Christiane Kruse

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Jagd und Macht
Jagd und Macht
Burghard Ciesla, Helmut Suter
Ruhmlose Helden
Ruhmlose Helden
Gesine Dornblüth, Thomas Franke
Krebs Kung Fu
Krebs Kung Fu
Anna Faroqhi
Es ist einmal
Es ist einmal
Dörte Grimm, Sabine Michel
Kriege im 21. Jahrhundert
Kriege im 21. Jahrhundert
Wilfried von Bredow
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.