Simone Ladwig-Winters bietet in diesem Band einen umfassenden Überblick über die Verdrängung der jüdischen Rechtsanwältinnen und -anwälte aus ihrem Berufsstand, die im April 1933... Weiterlesen
Berlin lädt zu vielfältigen und abwechslungsreichen Wanderungen ein. Das offizielle Wegenetzder 20 grünen Hauptwege verbindet Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei auch durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn- und... Weiterlesen
Thomas Kersting (Hg.), Christoph Meißner (Hg.)
Die Waldlager der Roten Armee
Archäologie und Geschichte
Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 befanden sich Hunderttausende Soldaten der Roten Armee westlich der Oder. Dieses Buch beschreibt den Übergang von einer mobilen... Weiterlesen
Im November 1918 verschwanden gleichsam über Nacht alle deutschen Fürstenhäuser von der Bühne der Geschichte. Frank-Lothar Kroll spürt der Frage nach, was aus den entthronten... Weiterlesen
Annett Gröschner
Die Bernauer Straße
Bedingt durch einen historischen Zufall wurde die Bernauer Straße zum Symbol der deutschen Teilung. Hier endete die Welt an zwei Seiten. Die Mauer aus Beton ist inzwischen... Weiterlesen