Gabriele Radecke, Robert Rauh
Fontanes Kriegsgefangenschaft
Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging
Nur knapp entging Theodor Fontane dem Tod. Als er im Herbst 1870 nach Frankreich reiste, um über den Deutsch-Französischen Krieg zu recherchieren, wurde er als mutmaßlicher preußischer Spion verhaftet und vor ein Kriegsgericht gestellt. Gabriele... Weiterlesen
Berlin steckt voller Überraschungen. Der Journalist und Stadtführer Harald Neckelmann erzählt in über 70 kurzweiligen Texten von originär Berliner Erfindungen wie dem Eierschneider oder dem Sudoku, von kulinarischen Spezialitäten wie dem... Weiterlesen
Wenn der Staat DDR kritisiert wird, fühlen sich oft auch die Menschen kritisiert, die in ihm gelebt haben. Das macht Gespräche innerhalb von Familien über ihr Leben in der DDR so schwierig. Viele schweigen bis heute, doch in ihrem... Weiterlesen
Dagmara Jajeśniak-Quast, Uwe Rada
Die vergessene Grenze
Eine deutsch-polnische Spurensuche von Oberschlesien bis zur Ostsee
Zwischen 1918 und 1939 waren Deutschland und Polen durch eine Grenze getrennt, die heute fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Autorinnen und Autoren aus beiden Ländern haben sich jetzt auf... Weiterlesen
Die drahtlose Übertragung von Musik und Informationen ist heute allgegenwärtig. Doch der Siegeszug dieser Technologie begann erst vor 100 Jahren mit der ersten Übertragung eines... Weiterlesen