Dieses Buch liefert einen anschaulichen und spannenden Überblick über die europäische Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Vor dem Hintergrund der zentralen... Weiterlesen
Im Memelland lebten über Jahrhunderte hinweg Litauer und Deutsche mit kurischen Fischern, weißrussischen Flößern und Händlern aus verschiedenen Nationen zusammen. Dieser... Weiterlesen
Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Rüdiger Hachtmann schildert die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen... Weiterlesen
Sabine Schneller
»… dein Tänzer ist der Tod …«
Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus
Unter dem Namen »Theater des Volkes« firmierte ab 1934 die größte Unterhaltungsbühne Europas. Die Nationalsozialisten okkupierten das berühmte »Große Schauspielhaus« Max Reinhardts, vertrieben und verfolgten die erfolgreichen jüdischen... Weiterlesen
Johanna A. Kühne
Palais Schwerin – Ein Haus packt aus
Die Geschichte eines französischen Palais in Berlin
Dieses Buch erzählt in jugendgerechter Sprache von der wechselvollen Nutzungsgeschichte des Palais Schwerin, das zu den ältesten erhaltenen Bürgerhäusern in der Mitte Berlins gehört. Das 1704 vom französischen Architekten Jean de Bodt... Weiterlesen