Walter Benjamin
Stadt des Flaneurs
Berliner Orte
144 Seiten, 10 Abb., 12 x 19 cm, PaperbackSeptember 2015
ISBN 978-3-89809-131-2
Der Philosoph und Literaturkritiker Walter Benjamin (1892–1940) war ein Kosmopolit und zugleich mit Leib und Seele Berliner. Sein Blick auf Berlin ist der des Flaneurs: Unerkannt in der Masse geht er durch die
Straßen und nimmt das Wesen der Stadt in sich auf – beobachtend, durchdringend und mitunter bewundernd. Benjamins Texte entwerfen ein faszinierendes Panorama Berlins um 1900. Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Walter Benjamin
Walter Benjamin, geboren 1892 in Berlin-Charlottenburg, studierte Philosophie, Literatur und Psychologie u.a. in Freiburg, München und Bern. 1925 kehrte er zurück nach Berlin und machte sich einen Namen als Publizist und Literaturkritiker. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste er 1933 nach Frankreich emigrieren, wo er sich im September 1940 durch Selbstmord einer bevorstehenden Deportation nach Deutschland entzog.
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Das Romanische Café
- Der Alexanderplatz
- Die Bernauer Straße
- Die Bölschestraße
- Die Oderberger Straße
- Die Sonnenallee
- Dunkle Winkel
- Geschichten aus der Müllerstraße
- Künstlerkolonie Wilmersdorf
- Mein altes West-Berlin
- Mein Skandinavisches Viertel
- Meine Winsstraße
- Torstraße 94
- Westend bis Köpenick
- Zwischen Bettlern und Bohème
- Zwischen Kreisel und Kleistpark