Max Liebermann und sein Garten

von Christiane Kruse

Der Maler Max Liebermann (1847–1935) verbrachte die Sommer ab 1910 am liebsten in seiner Villa am Berliner Wannsee. Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Grundstück ließ er nach eigenen Wünschen und Ideen einen Garten gestalten, der zur bedeutenden Inspirationsquelle seines Werkes wurde. Die denkmalgeschützte Anlage existiert bis heute und gilt als wichtiges Beispiel der europäischen Reformgartenbewegung. Aus den über 200 Gemälden, die Liebermann von seinem Garten anfertigte, hat Christiane Kruse die schönsten ausgewählt und beschreibt ihre Bedeutung und die Umstände ihrer Entstehung.

Gebunden, 144 Seiten, 22 x 29 cm, ca. 90 Abb.
ISBN 978-3-89809-236-4
1. Auflage

26,– €
 Buch bestellen
Christiane Kruse
Bildrechte: privat

Christiane Kruse

Christiane Kruse ist Kunsthistorikerin und Publizistin. Nach freier Mitarbeit in der Berliner Denkmalpflege und bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ist sie seit vielen Jahren als Autorin tätig und veröffentlicht kulturhistorische Sachbücher.


Weitere Titel entdecken

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Königin Luise in Berlin
Königin Luise in Berlin
Matthias Asche, Frank Göse, Dirk Palm, Christine von Brühl
Gesichter der Arbeit / Faces of Work
Gesichter der Arbeit / Faces of Work
Joseph Hoppe (Hg.), Bernd Lüke (Hg.), Jörg Rüsewald (Hg.)
Preußische Prinzessinnen
Preußische Prinzessinnen
Rudolf G. Scharmann
Das preußische Kochbuch
Das preußische Kochbuch
Bernd Maether, Ronny Pietzner
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.