Sextropolis
Anita Berber und das wilde Berlin der Zwanzigerjahre
Anita Berber (1899–1928) war Filmstar, Tänzerin, Modeikone und Skandalfigur zugleich. Sie trug Frack und Monokel, lange vor Marlene Dietrich, sie lebte auf offener Bühne ihre Bisexualität und ihre Drogensucht aus, prügelte sich mit Kritikern, versuchte Gäste ihrer Aufführungen zu bestehlen – und geriet damit immer wieder in Konflikt mit den Normen der Gesellschaft. Diese Biografie erzählt das dramatische Leben Anita Berbers als Spiegelbild einer wilden und in sich widersprüchlichen Zeit. Nirgendwo anders als im Berlin der frühen Zwanzigerjahre wäre ihre kurze, einzigartige Karriere möglich gewesen.
Gebunden, 304 Seiten, 12 x 19,5 cm, 36 Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0303-6
1. Auflage, September 2024
Armin Fuhrer
Armin Fuhrer, geboren 1963 in Düsseldorf, besuchte nach dem Studium der Geschichte und Politikwissenschaft die Axel-Springer-Journalistenschule und arbeitete danach bis 2000 bei der Tageszeitung »Die Welt«. Bis 2015 war er Redakteur des Nachrichtenmagazins »FOCUS«.Leseproben, Medien & Downloads
Stimmen zum Buch
»Fuhrer erzählt Anita Berbers Leben sehr nahbar, lebendig, wahrhaftig und so dramatisch, wie sie, die Königin der Nacht, es eben gelebt hat.«
Ida Luise Krenzlin, Berliner Zeitung
»Armin Fuhrers Biografie der Schauspielerin und Tänzerin Anita Berber erzählt von einem skandalumwitterten Star der frühen Weimarer Jahre.«
Andreas Conrad, Tagesspiegel