Die Geschichte der Jagd

Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit

von Werner Rösener

In der »Geschichte der Jagd« spiegelt sich die Geschichte der Menschheit. Sie gehört zu den ältesten Formen der Nahrungsgewinnung, war aber zugleich auch immer Statussymbol und Freizeitvergnügen der Mächtigen. In diesem opulent bebilderten Band beschreibt Werner Rösener die Entwicklung des Jagdwesens von der Frühgeschichte bis in die jüngste Vergangenheit. Dabei wirft er nicht nur einen Blick auf die höfische Jagdkultur des Mittelalters, die fürstlichen Prunkjagden der Renaissance und den bürgerlichen Kampf gegen das feudale Jagdprivileg, sondern widerlegt auch manches Vorurteil, wie etwa die Annahme, dass die Jagd eine reine Männersache sei.

Gebunden, 320 Seiten, 22 x 29 cm, 199 Abb.Covermotiv "Die Jagd" von Paolo Uccello, um 1465
ISBN 978-3-89809-245-6
1. Auflage

49,– €
 Buch bestellen
Werner Rösener
Bildrechte: privat

Werner Rösener

Werner Rösener, Jahrgang 1944, war Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der Agrar- und Kulturgeschichte des Mittelalters.



Stimmen zum Buch

"Wer sich also vor allem an Bildern und Geschichten begeistern will, wird in diesem Buch reichhaltig belohnt."

Johann Michael Möller, Rotary Magazin

Weitere Titel entdecken

Das Neue Palais in Potsdam
Das Neue Palais in Potsdam
Jörg Kirschstein
Die anderen Leben
Die anderen Leben
Dörte Grimm, Sabine Michel

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Feuerland
Feuerland
Christian Simon
1848
1848
Rüdiger Hachtmann
Die Luftbrücke
Die Luftbrücke
Uwe Prell, Bryan van Sweringen, Joachim Welz, Jürgen Wetzel
Hausfrau, Berufstätige, Mutter?
Hausfrau, Berufstätige, Mutter?
Christopher Neumaier
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.