Operation Gold

Operation Gold

Der Spionagetunnel in Berlin / The Berlin Spy Tunnel

von Dietmar Arnold, Helmut Müller-Enbergs

Es war eine der spektakulärsten Spionageaktionen des Kalten Krieges: Britische und amerikanische Nachrichtendienste gruben von West-Berlin aus einen Tunnel, der rund 330 Meter in die DDR hineinragte. Von dort konnten sie ab Mai 1955 hunderttausende Telefongespräche der sowjetischen Militärs abhören, bis das Unternehmen im April 1956 aufflog. Dieses Buch rekonstruiert die dramatischen Ereignisse und fügt ein fehlendes Puzzleteil hinzu, das jahrzehntelang unentdeckt in den Archiven des Vereins Berliner Unterwelten schlummerte: Eine umfassende Dokumentation, die für den DDR-Innenminister Karl Maron angefertigt worden war, enthält bislang unbekannte Fotos und verrät Details darüber, wie der Spionagetunnel funktionierte und wie die Sowjets ihn aufspürten.

It was one of the most spectacular espionage operations of the Cold War: British and American intelligence services dug a tunnel from West Berlin that extended around 330 meters into East Germany. From there, they were able to eavesdrop on hundreds of thousands of telephone conversations between Soviet military personnel from May 1955 until the operation was exposed in April 1956. This book reconstructs the dramatic events and adds a missing piece of the puzzle that lay undiscovered for decades in the archives of the Verein Berliner Unterwelten: a comprehensive document compiled for GDR Interior Minister Karl Maron contains previously unknown photos and reveals details about how the spy tunnel worked and how the Soviets tracked it down.

Herausgegeben von Berliner Unterwelten e.V.

Gebunden, 21 x 25 cm, ca. 100 Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0348-7
noch nicht erschienen
1. Auflage, erscheint am 31. März 2026

ca. 24,– €
 Jetzt vorbestellen
Dietmar Arnold

Dietmar Arnold

Dietmar Arnold, geboren 1964, in Berlin geboren, Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin, Diplomarbeit über die Beelitzer Heilstätten; 1990 Gründung eines freien Planungsbüros, seit 1991 intensive Forschungstätigkeit über den Berliner Untergrund, 1992 Gründung des Berliner Unterwelten e. V.

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs, Prof. Dr., ist außerordentlicher Professor am Center for Cold War Studies an der University of Southern Denmark in Odense, Gastwissenschaftler am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin und Senior Fellow an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Nachrichtendienste.

Berliner Unterwelten e.V.

Berliner Unterwelten e.V.

Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 die geschichtlichen Zusammenhänge des Berliner Untergrundes. Die denkmalgeschützten Orte werden im Rahmen von Touren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Weitere Titel entdecken

Spionage im Grenzland
Spionage im Grenzland
Nils Abraham (Hg.), Helmut Müller-Enbergs (Hg.), Mogens Rostgaard Nissen (Hg.), Thomas Wegener Friis (Hg.)
Berlin von unten
Berlin von unten
Dietmar Arnold, Ingmar Arnold, Gianni Düring, Jonathan Grändorf, Franziska Schultze, Heike Welzel-Philipp, Eva Westphal
Zweite Karrieren
Zweite Karrieren
Hans-Ulrich Thamer

Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt