Dieser stark autobiographische Debütroman der 1993 verstorbenen Autorin – einer der erfolgreichsten Best- und Longseller auf dem japanischen Buchmarkt – schildert das Aufbegehren einer 35-jährigen Ehefrau und Mutter, die in den Sommermonaten Liebesaffären mit vorwiegend 'weißen' Männern sucht. In provokanter Offenheit beschreibt Yoko ihre sexuellen Empfindungen und Intimerlebnisse, etwa mit dem Engländer Dave und dem Amerikaner Lane.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Mori Yoko
MORI Yoko, geboren 1940, gestorben 1993 an Krebs. Nach vierjährigem Musikstudium in Tokio und dreijähriger Berufstätigkeit in einer Werbeagentur, Heirat 1964 mit dem Briten Ivan Brackin, drei Töchter, Hausfrau. Begann 35-jährig mit dem Schreiben. In 25 Jahren verfasste Mori Yoko über 90 Bücher: Romane, Kurzgeschichten, Essays, die oft Bestseller waren und bis heute noch 20-40 Auflagen erreichen. Eine viele Millionen zählende Fan- und Lesergemeinde trug zum Starkult um die Autorin bei, die auch in Zeitschriften, Funk und Fernsehen ständig präsent war.Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Auf der Suche nach Sharaku
- Aufstieg und Fall des Macias Guili
- Das Ballettmädchen
- Das Fest des Abraxas
- Das Graskissenbuch
- Das Haus Nire
- Der Bergmann
- Die Reise nach Amanon
- Die Sieben Rosen von Tokyo
- Die Teufel des Tsurugi-Bergs
- Draußen in der Stille
- Feuerwagen
- Finsternis eines Sommers
- Fremde Familie
- Frühlingsgarten
- Gold Rush
- Im Tempel der Wildgänse
- Japanische Dreigroschenoper
- Kreuz und Schwert
- Kuhtse der Weizenstampfer
- Mein Blut ist das Blut eines anderen
- Mutter wo bist du
- Sanshiros Wege
- Shinjuku Paradise
- Therapiestation
- Urlaub für die Ewigkeit
- Verwandte des Lebens
- Wasabi zum Frühstück
- Zufluchtsort
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten