Das Reichstagspräsidentenpalais

Ein Haus und seine Geschichte

von Matthias C. Schütt

Das Palais des Reichstagspräsidenten stand mehr als einmal im Zentrum dramatischer politischer Ereignisse. Dieses Buch erzählt seine Geschichte. Es berichtet von den Debatten im Vorfeld der Errichtung im Jahr 1904, von der Architektur und Inneneinrichtung, vom parlamentarischen Leben bis zum Ende der ersten deutschen Demokratie 1933 und von der wechselvollen Nutzung des Hauses während der NS- und DDR-Zeit. Nachdem die Berliner Mauer jahrzehntelang das Palais vom Reichstagsgebäude getrennt hatte, ist es heute als Sitz der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft wieder ein Teil des politischen Lebens in der Hauptstadt.

Gebunden, 240 Seiten, 21 x 28 cm, 137 teils farbige Abb.
ISBN 978-3-8148-0316-6
noch nicht erschienen
1. Auflage, erscheint am 30. September 2025

38,– €
 Jetzt vorbestellen
Matthias C. Schütt
Bildrechte: privat

Matthias C. Schütt

Matthias C. Schütt, Jahrgang 1955, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Publizistik an der FU Berlin seit 1983 als Journalist und Lektor. Nach langjähriger Tätigkeit als leitender Zeitschriftenredakteur ist er seit 2008 freiberuflich tätig.


Leseproben, Medien & Downloads

Weitere Titel entdecken

Auschwitz als Aufgabe
Auschwitz als Aufgabe
Richard Pyritz (Hg.), Matthias C. Schütt (Hg.)
Polka bei Kerzenschein
Polka bei Kerzenschein
Joachim Brunold
Berliner Spaziergänge
Berliner Spaziergänge
Therese Schneider