Dagmar Stange
Faszination Fliegen
Die zivile Luftfahrt und der Flughafen Rhein-Main in den 1930er-Jahren
Eine Dokumentation in Bildern und Texten [2]
128 Seiten, 22,5 x 27,5 cm, Leinenband mit Schutzumschlag, 268 größtenteils farbige Abb.Oktober 2016
Buch 28,– € / E-Book 21,99 €
sofort lieferbarISBN 978-3-89809-136-7
»Wir fliegen, starten, steigen, gleiten, landen, rollen …«
Dieser Bildband blättert in zahlreichen Dokumenten und Fotos die Anfänge der zivilen Luftfahrt und ihren rasanten Aufschwung in den 1930er-Jahren auf – von den ersten
Linienfahrten der Luftschiffe »Graf Zeppelin« und »Hindenburg«, von Flugzeugen wie der legendären »Tante Ju« bis zur robusten Douglas DC-3.
Aus der Perspektive des einfachen Zollbeamten Hermann Benkowitz, der neben seinen dienstlichen Pflichten am Flughafen Frankfurt – anfangs »Rebstock« später »Rhein-
Main«– rege Kontakte zu den verschiedenen Fluglinien pflegte, ergeben sich faszinierende Einblicke in die »Goldenen Jahre« der Luftfahrt und die damals herrschende Aufbruchstimmung. Auch für Hermann Benkowitz selbst boten sich Chancen, diese neue Art der Fortbewegung mit Freiflügen nach Italien zu erleben – sogar noch unmittelbar vor Kriegsbeginn, im August 1939. Wenige Wochen später wurde der Flughafen Rhein-Main für den zivilen Flugverkehr geschlossen.
Die umfangreiche private Sammlung aus dem Nachlass von Hermann Benkowitz– Fotos, Postkarten, Flugscheine, Fahrplan der Deutschen Zeppelin-Reederei und Flugpläne der Fluglinien Lufthansa, KLM, ALI, Swissair, sowie Dokumente des Flughafenzolldienstes – eröffnet dem heutigen Leser einen ebenso authentischen wie ungewöhnlichen Zugang zu einem faszinierenden Thema.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Dagmar Stange
Dagmar Stange, geboren 1942 in Stettin (heute: Szczecin/Polen), aufgewachsen in Konstanz und Berlin, war nach langjährigen Tätigkeiten als Managerin bei einem weltweiten Konzern als selbständige Unternehmensberaterin bis 2010 international tätig. 2012 gründete sie die »Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation« mit dem Ziel, die in ihrer Familie überlieferten historischen Dokumente und Quellen zu sichern und zu erschließen, um nachfolgenden Generationen ein lebendiges Bild der Vergangenheit zu vermitteln.
Offizieller Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.
Weitere Informationen unter www.dss-zfd.org.
Weitere Informationen unter www.dss-zfd.org.
Pressestimmen
»Dagmar Stange legt eine geradezu frappierende historische Dokumentation vor, aus ungewohnter, auf den ersten Blick nahezu skurriler Perspektive.«
Der Freitag
Der Freitag
»Der Bildband „Faszination Fliegen – Die zivile Luftfahrt und der Flughafen Rhein-Main in den 1930er-Jahren“ blättert in zahlreichen Dokumenten und Fotos die Anfänge der zivilen Luftfahrt und ihren rasanten Aufschwung in den 1930er Jahren auf. Aus der Perspektive des einfachen Zollbeamten Hermann Benkowitz, der neben seinen dienstlichen Pflichten am Flughafen rege Kontakte zu den verschiedenen europäischen Fluglinien pflegte, ergeben sich faszinierende Einblicke in die »goldenen Jahre« der Luftfahrt und die damals herrschende Aufbruchstimmung.«
Europäische Kommission des Kulturerbejahrs 2018 »Sharing Heritage«
Europäische Kommission des Kulturerbejahrs 2018 »Sharing Heritage«
»Die Autorin weist in Zeitleisten und anderen Informationsformaten auf wichtige luftfahrthistorische und gesellschaftliche Entwicklungen hin, (...).«
Schiene Strasse Luft
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten