Polka bei Kerzenschein
Berliner Nachtleben im 19. Jahrhundert
Berlins bis heute legendäres Nachtleben war bereits Anfang des 19. Jahrhunderts sehr vielfältig. In der Zeit zwischen 1814 und 1914 nahm die Zahl der nächtlichen Vergnügungsstätten ungekannte Ausmaße an. In diesen einhundert Jahren entwickelte sich Berlin zur europäischen Weltstadt, in der unzählige Besucher und Einwohner bis zum Morgen feierten. Joachim Brunold zeichnet ein authentisches und unterhaltsames Porträt der vergnügungssüchtigen Metropole – von den Spelunken und Bordellen bis hin zu glitzernden Varietés.
Gebunden, 240 Seiten, 13,2 x 19,7 cm, 91 Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0318-0
1. Auflage, Februar 2025
Joachim Brunold
Joachim Brunold arbeitete nach dem Studium der Geschichte im Verlagswesen. Zuletzt war er Geschäftsführer und Inhaber eines internationalen Beratungsunternehmens für Buch- und Zeitschriftenverlage. Er erforscht die Geschichte Berlins im 19. Jahrhundert und präsentiert seine Ergebnisse in zahlreichen Vorträgen, die interessierte Leser:innen auf seiner Homepage finden: www.ort-zeit-berlin.de.
Inhalt
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/b9a759a2621d47b2a5ea0bf8871185c2
Leseproben, Medien & Downloads
Stimmen zum Buch
»Joachim Brunold erhellt die nächtliche Stadtgeschichte mit faszinierenden Details. Jetzt weiß man endlich genau: Spätestens seit 200 Jahren ist Berlin wirklich kein Dorf mehr, sondern eine Stadt, die niemals schläft.«
Oliver Ohmann, B.Z.