Veranstaltungen
Sonntag, 31. August 2025
»Ostpreußen – Entschwundene Welt«
Anschließendes Filmgespräch mit Hermann Pölking
Kino UNION
Bölschestr. 69
12587 Berlin
T: (030) 65 01 31 41
www.kino-union.de/detail/121478/ostpreussen-entschwundene_welt?slider
Am Sonntag, 31.08., um 17: 30 Uhr, in Anwesenheit von Regisseur Hermann Pölking.
Die Dokumentation Ostpreußen - Entschwundene Welt beginnt mit dem Untergang der Region 1944/45 und nutzt dabei seltene Amateurfilme - eine kleine Sensation. Sie erinnert an das verlorene Ostpreußen, das 1945 durch Krieg, Gewalt und einen radikalen Bevölkerungsaustausch verschwand. Die älteste filmische Quelle stammt aus dem Jahr 1912 und zeigt ein Luftschiff in Königsberg. Ab 1914 liefern Wochenschauen im Ersten Weltkrieg erste bewegte Bilder der Region. Berufsfilmer gab es kaum; nur wenige wie Paul Lange oder Erika Puchstein dokumentierten das Leben in den 1920ern. Ab 1926 trugen Besucher mit Amateurkameras über dreißig Stunden Filmmaterial zusammen. Die filmische Erzählung ist das Ergebnis von zwölf Jahren Recherche, denn deutsches Archivmaterial ist spärlich.
Zum Buch "Ostpreußen. Biografie einer Provinz".
Hermann Pölking
Hermann Pölking, Jahrgang 1954, ist Verfasser von Sachbüchern und Autor und Regisseur von filmischen Dokumentationen, zuletzt u. a. »Der Bruderkrieg – Deutsche und Franzosen 1870/71« (mit Linn Sackarnd). Vom profunden Kenner der Geschichte der ehemaligen deutschen Ostgebiete erschien im BeBra Verlag u. a. die fünfstündige DVD-Edition »Ostpreußen – Panorama einer Provinz«.
