Das Jagdrevier der Könige
Die Schorfheide von 1820 bis zum Halali im Jahr 1918
Jahrhundertelang war die Jagd ein Privileg der Mächtigen und Mittel ihrer Selbstinszenierung. Zu den größten und berühmtesten Jagdgebieten in Deutschland zählt die nördlich von Berlin gelegene Schorfheide. Helmut Suter erzählt ihre Geschichte von der Gründung des Königlichen Hofjagdamtes 1820 bis zum Halali mit dem Ende der Monarchie 1918. Preußische Könige und deutsche Kaiser kamen in dieser Zeit regelmäßig zur Jagd hierher – und luden auch herrschaftliche Gäste ein, um nebenher Politik zu machen.
Reihe: Jagd und Macht
Jagd und Macht
Gebunden, 224 Seiten, 100 Abb., 22,5 x 24,5 cm
ISBN 978-3-89809-113-8
24,95 €
Helmut Suter
Helmut Suter, Leiter des Schorfheidemuseums, lebt in Groß Schönebeck und ist Jagdhistoriker. Von ihm erschienen sind zahlreiche Bücher zur Jagd- und Landesgeschichte.
Leseproben, Medien & Downloads
Pressestimmen
»Akribisch hat der Jagdhistoriker viel Wissenswertes aus rund hundert Jahren zusammengetragen. Weniger bekannte Aspekte machen das Buch zur lesenswerten und informativen Lektüre.«
Wild und Hund