Torsten Schulz
Mein Skandinavisches Viertel
Berliner Orte
144 Seiten, 12,5 x 19 cm, Paperback, 45 s/w-AbbildungenSeptember 2019
ISBN 978-3-89809-160-2
Das Skandinavische Viertel ist ein beschauliches Wohngebiet am äußersten Rand von Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten trennte hier die Berliner Mauer Ost und West, einzig durchbrochen vom später legendären Grenzübergang Bornholmer Straße.
Der Schriftsteller Torsten Schulz flaniert durch den ihm vertrauten Kiez und erzählt von Vergangenheit und Gegenwart. Seine mal komischen, mal melancholischen Beobachtungen handeln von Kneipenerlebnissen und urbanem Widerstand, vom Mauerfall, von Begegnungen mit Graf Dracula und von einer neuen Liebe – kurzum, vom Leben in Berlin.
»Mit erstaunlich leichter Hand und humoristischer
Erzählfreude.«
Deutschlandfunk Kultur über Torsten Schulz’ Roman »Skandinavisches Viertel«
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Annette Hauschild
Torsten Schulz
Torsten Schulz, geboren 1959 in Berlin, ist Autor preisgekrönter Romane und Spielfilme, Regisseur von Dokumentarfilmen und Professor für Dramaturgie an der Filmhochschule Babelsberg. Sein Roman »Boxhagener Platz« wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt.
Pressestimmen
»Nach seinem Roman ›Skandinavisches Viertel‹ (2018) präsentiert uns Torsten Schulz (›Boxhagener Platz‹) in diesem Band, mal komische, mal melancholische Beobachtungen, die von Kneipenerlebnissen und urbanem Widerstand, vom Mauerfall, von Begegnungen mit Graf Dracula und von einer neuen Liebe handeln – kurzum, vom Leben in Berlin.«
Tip
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Das Romanische Café
- Der Alexanderplatz
- Die Bernauer Straße
- Die Bölschestraße
- Die Oderberger Straße
- Die Sonnenallee
- Dunkle Winkel
- Geschichten aus der Müllerstraße
- Künstlerkolonie Wilmersdorf
- Mein altes West-Berlin
- Meine Winsstraße
- Stadt des Flaneurs
- Torstraße 94
- Westend bis Köpenick
- Zwischen Bettlern und Bohème
- Zwischen Kreisel und Kleistpark