Freya Klier, Nadja Klier
Die Oderberger Straße
Berliner Orte
144 Seiten, 33 Abb., 12,5 x 19 cm, PaperbackSeptember 2017
Buch 12,– € / E-Book 8,99 €
sofort lieferbarISBN 978-3-89809-140-4
Die Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In diesem Buch begeben sie sich auf Spurensuche in die wechselvolle Geschichte der Straße und ihrer Bewohner – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Mauerfall, als plötzlich überall Galerien, Kneipen und Kulturprojekte in die alten Häuser einzogen.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Nadja Klier
Freya Klier
Freya Klier, geboren 1950 in Dresden, ist Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin. In der DDR arbeitete sie bis zu ihrem Berufsverbot als Theaterregisseurin und war 1980 Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung. 1988 wurde sie verhaftet und mit ihrer Familie unfreiwillig ausgebürgert. Freya Klier erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis.
© Natascha Paulick
Nadja Klier
Nadja Klier, geboren 1973 in Dresden, ist Fotografin und Filmproduzentin. Von 1998 bis 2001 studierte sie am Berliner Lette-Verein. Seitdem ist sie freiberuflich als Fotografin tätig und fotografiert namhafte Schauspieler und Künstler sowie Kino-Spielfilmproduktionen. Außerdem arbeitet sie als Produzentin für Dokumentarfilme. Seit 2013 hat sie das Schreiben für sich entdeckt und arbeitet derzeit an ihrem ersten Roman.Pressestimmen
»Die persönlichen Erlebnisse sind die Stärken dieses Buches. Es hält eine gute Balance zwischen interessanten geschichtlichen Fakten und persönlichen Geschichten. Man kann mit dem Buch durch die Straße gehen und sie so kennenlernen. Eine spannende, emotionale Spurensuche.«
ntv
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Das Romanische Café
- Der Alexanderplatz
- Der Kotti
- Die Bölschestraße
- Die Sonnenallee
- Dunkle Winkel
- Geschichten aus der Müllerstraße
- Künstlerkolonie Wilmersdorf
- Mein altes West-Berlin
- Mein Skandinavisches Viertel
- Meine Winsstraße
- Stadt des Flaneurs
- Torstraße 94
- Westend bis Köpenick
- Wie ein Spatz am Alexanderplatz
- Zwischen Bettlern und Bohème
- Zwischen Kreisel und Kleistpark
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten