208 Seiten, 14 x 22 cm, geb./su, 50 Abbildungen
April 2022
ISBN 978-3-89809-201-2
Bestellen
April 2022
22,– €
sofort lieferbarISBN 978-3-89809-201-2
In keinem Land der Welt wurde mehr gereist als in der DDR. Der Tourismus stand dabei von Anfang an im Spannungsfeld zwischen staatlicher Regelungswut, politischen Interessen und privater Urlaubssehnsucht.
Hasso Spode gibt in diesem Buch einen profunden Überblick über die Welt der gewerkschaftlichen und betrieblichen Ferienheime, der HO- und Interhotels, der Jugend-Ferienlager, der sozialistischen Urlaubsflotte, der Campingplätze und der Nacktbadestrände. Er beschreibt, wie DDR-Bürger innerhalb und außerhalb ihres Landes Urlaub machten – und wirft zudem einen Blick auf die DDR als Reiseziel für Touristen aus dem Westen.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Chantal Alexandra Pilsl
Hasso Spode
Hasso Spode, geboren 1951 in Friedrichshagen, leitet das Historische Archiv zum Tourismus an der Technischen Universität Berlin und lehrt Historische Soziologie an der Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der Arbeitsgruppe »Tourismusgeschichte«, Mitherausgeber zahlreicher Fachzeitschriften und Vorstand der »Alcohol and Drugs History Society«. Daneben liefert er Experten-Beiträge für Rundfunk und Fernsehen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden bislang in zehn Sprachen übersetzt.Pressestimmen
»Historiker Hasso Spode forscht zum Tourismus in der DDR – und erklärt, warum die Staatsführung Urlaub massiv subventionierte.«
Welt am Sonntag
»Ein facettenreiches Werk über den Tourismus im Land der Reiseweltmeister«
Mitteldeutsche Zeitung
Leseproben & Dokumente
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten