Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis

Roman

von Pete Heuer

Mit seinem Roman »Fischkutter H.F. 13« wurde Albert Hotopp in der Weimarer Republik schlagartig populär. Nur Wenige wussten, dass der Autor zugleich Reichskassierer und Chef des geheimen Kurierdienstes der KPD war. Die Nazis verbrannten seine Bücher und trieben ihn ins Exil nach Moskau, wo er in die Mühlen des stalinistischen Terrors geriet. In diesem packenden literarischen Debüt zeichnet Pete Heuer das Leben des zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Schriftstellers nach. Ein Roman über einen Menschen, der mit seinem Handeln und Schreiben für eine gerechtere Welt kämpfte, aber letztlich an den Widersprüchen einer unmenschlichen Zeit scheiterte.

Gebunden, 400 Seiten, 12 Abb., 14,8 x 22 cm
ISBN 978-3-89809-265-4
1. Auflage, März 2025

Print 24,– € / E-Book 18,99 €
 Buch bestellen
Pete Heuer
Bildrechte: Hendrik Hartung

Pete Heuer

Pete Heuer, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist studierter Förster und war unter anderem Potsdamer Stadtpräsident und Revisionschef im Brandenburger Landwirtschaftsministerium. Daneben ist er in der Politikberatung, als Redenschreiber und Ghost-Writer tätig. In der verbleibenden Zeit geht er in Archiven spannenden Details der Zeitgeschichte auf den Grund. Er lebt in Potsdam.


Veranstaltungen

Fr, 01. August 2025
18:00 Uhr

»Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis«

Seenland Buchhandlung
01968 Senftenberg


Leseproben, Medien & Downloads

Weitere Titel entdecken

Hermann Benkowitz
Hermann Benkowitz
Dagmar Stange
Exclusion
Exclusion
Axel Drecoll (Hg.), Christine Glauning (Hg.), Juliane Haubold-Stolle (Hg.), Thomas Kersting (Hg.), Andrea Riedle (Hg.), Franz Schopper (Hg.), Claudia Theune (Hg.), Karin Wagner (Hg.)
Was damals Recht war …
Was damals Recht war …
Ulrich Baumann, Magnus Koch