Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
1945–2020
Kaum eine Stadt hat eine so bewegte Vergangenheit wie Berlin. Berlin war immer beides: Weltstadt und Kiez, Geopolitik und Alltag, Schauplatz kleiner und großer Geschichten. Von der »Stunde Null« 1945 bis zum Corona-Jahr 2020 bietet dieses Buch einen einzigartigen Überblick über das politische Geschehen, aber auch über Leben und Alltag in der deutschen Metropole. Illustriert mit mehr als 430 Abbildungen werden Jahr für Jahr die wichtigsten Ereignisse kompakt und anschaulich dargestellt. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour durch die wechselvolle Geschichte Berlins!
Herausgegeben von Rolf Bergmann, Johannes Unger
Gebunden, 176 Seiten, 432 Abb., 24,5 x 23 cm
ISBN 978-3-8148-0291-6
1. Auflage
Matthias C. Schütt
Matthias C. Schütt, Jahrgang 1955, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Publizistik an der FU Berlin seit 1983 als Journalist und Lektor. Nach langjähriger Tätigkeit als leitender Zeitschriftenredakteur ist er seit 2008 freiberuflich tätig.
Johannes Unger
Johannes Unger, Jahrgang 1964, ist Fernsehjournalist, Filmregisseur und Buchautor. Er leitet die Abteilung Dokumentation und Zeitgeschehen beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Für die ARD verantwortete er zahlreiche preisgekrönte Doku-Reihen und TV-Projekte und realisierte selbst etliche Dokumentationen und Reisereportagen. Für „20 x Brandenburg“ wurde er 2011 gemeinsam mit dem Regisseur Andreas Dresen mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.