Der Tag, an dem Tintifax grün wurde

Der Tag, an dem Tintifax grün wurde

Wiener Kindheit in den 70ern

von Harald Havas

Harald Havas zeigt in diesem Buch, wie das Wien der 1970er Jahre in Kinderaugen aussah. Mit vielen Abbildungen und Äußerungen von Zeitzeugen entsteht das Panorama eines Jahrzehnts, in dem allmählich Farbe in den Alltag kam – voller Eistafeln, bunter Comics und Sammelalben. Zugleich hielten die Farbfernseher in den Wohnzimmern Einzug, und immer mehr Kindern wurde klar, dass Kasperls Gegenspieler Tintifax nicht grau, sondern eigentlich grün war. Das Buch blickt zurück in die jüngere Vergangenheit Wiens – ein bisschen nostalgisch, aber vor allem mit viel Humor und Augenzwinkern.

Gebunden, 23 x 25 cm, ca. 150 farb. Abb.
ISBN 978-3-96201-149-9
noch nicht erschienen
1. Auflage, erscheint am 14. Oktober 2025

ca. 26,30 €
 Jetzt vorbestellen
Harald Havas
Bildrechte: Heidi Breuer

Harald Havas

Harald Havas, geboren 1964, studierte Publizistik und Romanistik und lebt seither als Journalist, Übersetzer und Autor von Büchern, Comics und Spielen. Seit mehreren Jahren hält er Vorträge zum Thema »Zeitenwende 1970er/1980er Jahre« vor Studierenden des Joanneums in Graz. Einer seiner Schwerpunkte als Autor sind Bücher über Wien, oft abseits des Bekannten, mit einem Fokus auf Kuriosem. Er lebt in Wien.

Weitere Titel entdecken

Die schönsten Wiener Grätzel
Die schönsten Wiener Grätzel
Harald Havas, Reinhard Mandl (Fotograf)
Verfallene Orte in Wien
Verfallene Orte in Wien
Marcello La Speranza, Lukas Arnold (Fotograf)
Mörder, Opfer, Kommissare
Mörder, Opfer, Kommissare
Regina Stürickow

Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt