Nazi und Kommunist

Zwei deutsche Leben

von Torsten Harmsen

Wie entscheidet sich, welchen Weg jemand im Leben geht, ob er auf der »richtigen« oder »falschen« Seite landet? Welche Rolle spielen dabei Herkunft und Ideologien? Und gibt es überhaupt »gut« und »böse«? In diesem Buch berichten zwei um 1900 geborene Menschen von ihren Erlebnissen, als wäre alles gerade erst passiert: Otto war Kommunist, Herta war Nationalsozialistin. Beide lebten später in der DDR und blickten ganz unterschiedlich auf die Träume und Ideale ihrer Jugend zurück. Torsten Harmsen führte als junger Journalist intensive Gespräche mit ihnen und verarbeitet nun die authentischen Erinnerungen zu einer bewegenden Reise durch die Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert –ohne Wertung und mit allen Widersprüchen.

Gebunden, 240 Seiten, 14,5 x 22 cm
ISBN 978-3-89809-263-0
1. Auflage, Februar 2025

Print 24,– € / E-Book 18,99 €
 Buch bestellen
Torsten Harmsen
Bildrechte: Berliner Zeitung, Paulus Ponizak

Torsten Harmsen

Torsten Harmsen, geboren 1961, lernte Schriftsetzer und studierte Journalismus. Seit 1988 arbeitet er als Redakteur in der Berliner Zeitung, zuletzt im Feuilleton und im Wissenschaftsressort. Im BeBra Verlag erschienen von ihm bereits die Bücher »Neulich in Berlin«, »Der Mond ist ein Berliner« und »Berlin brummt«.


Veranstaltungen

Mi, 26. März 2025
20:00 Uhr

Torsten Harmsen »Nazi und Kommunist«

Pfefferberg Theater
10119 Berlin

Fr, 28. März 2025
17:00 Uhr

Torsten Harmsen »Nazi und Kommunist«

Stadtbibliothek „Franz Dominic Grassi“, EG
04107 Leipzig


Leseproben, Medien & Downloads


Stimmen zum Buch

»Ein lesenswerter Januskopf. Durch zwei Perspektiven, die unterschiedlicher nicht sein können, entsteht ein Mosaik, das Vergangenes lebendig werden lässt und den gegenwärtigen Menschen verständlicher macht. Es sind zwei Geschichten, die sich treffen und jeweils einer anderen Ideologie folgten. Warum wird man Nazi oder Kommunist? Ohne Wertung kommen beide Sichtweisen zu Wort. Spannend ist daran, dass beide zu ihren Gedanken und politischen Einsichten stehen. Zwei Bekennende, zwei, die sich der Vergangenheit stellen und darüber reden. Die Mitschuld bleibt und viele Ideen sind fremd, aber die Einblicke sind lesenswert und bereichernd.« Hauke Harder aka Leseschatz / Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel

»Diese Geschichten müssen erzählt und gelesen werden, damit wir unsere jüngste Geschichte und unsere Familien besser verstehen. Es ist gut, dass Torsten Harmsen auch die Naivität und die Enttäuschungen der einst überzeugten Kämpfer nicht übergeht.« Dirk Drews, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke in Frankfurt am Main

»Harmsens Parallelmontage zweier gegensätzlicher Leben ist spannend und sehr berührend. Das Prinzip Oral History ist auch hier ein perfekter Beitrag zu gelingender Geschichtsvermittlung.« Thomas Gralla, Buchlokal in Berlin

»Ich finde es beeindruckend, wie Torsten Harmsen in seinem Buch einen neutralen Raum schafft, in dem zwei Zeitzeugen ihre sehr unterschiedlichen Perspektiven gleichberechtigt darlegen können. Obwohl es sich um zwei gegensätzliche Ansichten handelt, die ich persönlich nicht unterstütze, war es für mich eine aufschlussreiche Erfahrung, die Beweggründe beider Seiten im subjektiven Kontext nachvollziehen zu können. Die Lektüre hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und war eine Bereicherung.« Peggy Osladil, OrankeBuch in Berlin

Weitere Titel entdecken

Berlin brummt
Berlin brummt
Torsten Harmsen
Neulich in Berlin
Neulich in Berlin
Torsten Harmsen
Berlin mit der U2 entdecken
Berlin mit der U2 entdecken
Harald Neckelmann