Nellja Veremej
Der Alexanderplatz
Schon zu Alfred Döblins Zeiten war der Alexanderplatz ein Ort der Unruhe und des Umbruchs. In den letzten hundert Jahren erlebte hier jede Generation mindestens eine Großbaustelle. Zuletzt bekam der Platz in den 1960er Jahren ein völlig neues Gesicht, das Alte wurde abgetragen und ruht in Trümmerbergen unter ... Weiterlesen
Mit der Vertreibung der Hugenotten aus dem nordfranzösischen Pas de Calais beginnt Ende 1685 die abenteuerliche Flucht der Familie Tisse quer durch Europa. Ihre Reise führt sie... Weiterlesen
Alexander und Renata Camaro Stiftung (Hg.), Dagmar Schmengler (Hg.)
Alexander Camaro – Lunapark
Schaubühne, Budenzauber und Vergnügungswelt
Der Maler und Tänzer Alexander Camaro (1901–1992) hinterließ eine bemerkenswerte Anzahl an Werken rund um die Welt der Rummelplätze und Vergnügungsparks. Es ist eine Welt, die er... Weiterlesen
Gabriele Radecke, Robert Rauh
Fontanes Kriegsgefangenschaft
Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging
Nur knapp entging Theodor Fontane dem Tod. Als er im Herbst 1870 nach Frankreich reiste, um über den Deutsch-Französischen Krieg zu recherchieren, wurde er als mutmaßlicher preußischer Spion verhaftet und vor ein Kriegsgericht gestellt. Gabriele... Weiterlesen
Berlin steckt voller Überraschungen. Der Journalist und Stadtführer Harald Neckelmann erzählt in über 70 kurzweiligen Texten von originär Berliner Erfindungen wie dem Eierschneider oder dem Sudoku, von kulinarischen Spezialitäten wie dem... Weiterlesen