Sabine Schneller
»… dein Tänzer ist der Tod …«
Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus
Unter dem Namen »Theater des Volkes« firmierte ab 1934 die größte Unterhaltungsbühne Europas. Die Nationalsozialisten okkupierten das berühmte »Große Schauspielhaus« Max Reinhardts, vertrieben und verfolgten die erfolgreichen jüdischen... Weiterlesen
Johanna A. Kühne
Palais Schwerin – Ein Haus packt aus
Die Geschichte eines französischen Palais in Berlin
Dieses Buch erzählt in jugendgerechter Sprache von der wechselvollen Nutzungsgeschichte des Palais Schwerin, das zu den ältesten erhaltenen Bürgerhäusern in der Mitte Berlins gehört. Das 1704 vom französischen Architekten Jean de Bodt... Weiterlesen
Thomas Kersting (Hg.), Christoph Meißner (Hg.)
Die Waldlager der Roten Armee
Archäologie und Geschichte
Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 befanden sich Hunderttausende Soldaten der Roten Armee westlich der Oder. Dieses Buch beschreibt den Übergang von einer mobilen... Weiterlesen
Berlin lädt zu vielfältigen und abwechslungsreichen Wanderungen ein. Das offizielle Wegenetzder 20 grünen Hauptwege verbindet Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei auch durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn- und... Weiterlesen
Berlin ist eine echte Wasserstadt. Dieses Buch nimmt seine Leser mit zu Orten, an denen man sich am, auf und unter Wasser vergnügen, sportlich betätigen oder erholen kann. Es führt zu versteckten Waldseen, idyllischen Badestellen und... Weiterlesen