Veranstaltungen
Dienstag, 02. Dezember 2025
Filmabend: "Die Trümmerfrauen"
Moderiert von Christine Kisorsy / Gespräch mit Traudl Kupfer
Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Breite Straße 36
10178 Berlin
www.diegeschichteberlins.de/verein/veranstaltungen/termine.html
Als der Krieg zu Ende ging, lag ein Großteil Berlins in Schutt und Asche. In Berlin waren die „Trümmerfrauen“ beteiligt an den umfangreichen Aufräumarbeiten. 1955 enthüllte Louise Schroeder das von der Künstlerin Katharina Szelinski-Singer geschaffene Denkmal zu ihrem Gedenken. Das Filmprogramm präsentiert historische Dokumentaraufnahmen, welche das weitgehend zerstörte Berlin, sowie die Herausforderungen bei der Wiederherstellung des städtischen Lebens zeigen. Sie werden ergänzt durch Interviews mit Frauen, die an der Beseitigung der Kriegsschäden beteiligt waren. Diese Berichte ermöglichen einen persönlichen Einblick in die Lebensrealität und die Arbeitsbedingungen jener Frauen, die nicht nur die körperlich harte Arbeit auf den Trümmerfeldern übernahmen, sondern auch Verantwortung für ihre Familien trugen.
Anschließend folgt ein Gespräch mit Traudl Kupfer, Autorin des Buches "Berlin 1945: Trümmer und Neubeginn". Gäste willkommen!
Eintritt frei!
Traudl Kupfer
Traudl Kupfer arbeitete nach einem Germanistik- und Anglistik-Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg zunächst als Journalistin. Ihre Liebe zum Theater führte sie in den Kunst- und Kulturbereich. Dort war sie in den 1990er-Jahren als Produktionsleiterin in Frankfurt/Main und Berlin tätig. Seit Anfang der 2000er-Jahre ist sie als freie Lektorin und Autorin tätig.

Bildrechte: Privat
