Donnerstag, 13. November 2025

»Cocktails in Berlin« / mit Michael C. Bienert

Ohio, Cheerio und Sidecar. Barkultur im Neuen Westen während der Zwischenkriegszeit

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55
14059 Berlin

www.villa-oppenheim-berlin.de/veranstaltungen/alle

Uhrzeit: 18:00 Uhr

 

Wer an klassische Cocktails denkt, dem kommen Metropolen wie Paris, New York und London in den Sinn. Hier entstanden die großen Drinks, die heute in den Bars weltweit auf den Karten stehen. Was war aber mit Berlin? Dass die Stadt vom Kaiserreich bis in die 1930er-Jahre über ein vielfältiges Barleben verfügte, beschreibt der Historiker Dr. Michael C. Bienert in seinem Buch „Cocktails in Berlin“ (BeBra-Verlag 2024). Zentrum der pulsierenden Barkultur war der Neue Westen.

Dieser Vergangenheit spürt Michael C. Bienert im Gespräch mit Archivleiter Hajo Frölich nach: den eleganten Bars entlang des Kurfürstendamms, dem Publikum, den Getränken. Sie zeigen ein besonderes Gästebuch aus dem Museumsarchiv und fragen nach den Veränderungen, die ab 1933 unter dem NS-Regime eintraten.

Teilnahme kostenfrei. Begrenzte Teilnehmendenzahl. Die Anmeldung ist erwünscht: Tel. 030-90 29 24 106 oder E-Mail museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de.

 

Cocktails in Berlin

Cocktails in Berlin

Geschichte - Bars - Rezepte


Michael C. Bienert

Michael C. Bienert, Dr. phil., geb. 1978, ist Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Er lehrt Neuere Geschichte an der Universität Rostock und an der TU Berlin.

Michael C. Bienert
Bildrechte: Landesarchiv Berlin/Platow