Preußische Prinzessinnen

Leben in Schlössern und Gärten der Romantik

von Rudolf G. Scharmann

Dieser reich bebilderte Band porträtiert preußische Prinzessinnen, darunter vor allem die Töchter und Schwiegertöchter des Königs Friedrich Wilhelm III. und seiner Gemahlin Luise. Wie verlief ihr Leben zwischen höfischen Pflichten und privaten Neigungen? Was erinnert heute noch an sie? Rudolf G. Scharmann beschreibt Herkunft und Charakter, die Beziehungen zu ihren Ehemännern, die glanzvollen Hoffeste und die Geschenke, die sie von ihrer weitverzweigten Verwandtschaft erhielten. Zugleich fragt er danach, was die Eingewöhnung in eine neue Heimat und Familie bedeutete und welche Spielräume zur Selbstverwirklichung die Frauen damals hatten.

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen von Porträts, Mobiliar und Kunstgegenständen, u. a. aus den Schlössern Charlottenburg, Sanssouci, Paretz, Glienicke, Charlottenhof, Babelsberg, dem Orangerieschloss in Potsdam und dem Schloss auf der Pfaueninsel.

Gebunden, 240 Seiten, 22 x 24 cm, 258 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-89809-243-2
1. Auflage, Dezember 2024

28,– €
 Buch bestellen
Rudolf G. Scharmann
Bildrechte: privat

Rudolf G. Scharmann

Rudolf G. Scharmann war Kastellan des Charlottenburger Schlosses und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur preußischen Hofkultur.



Stimmen zum Buch

»Rudolf G. Scharmann, langjähriger Kastellan des Charlottenburger Schlosses, hat aus intimer Kenntnis der preußischen Kultur- und Alltagsgeschichte dieses ungewöhnlich schöne Buch über zehn Töchter aus Königs- und Fürstenhäusern aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschrieben. [...] Der Leser taucht ein in die preußische Welt von Romantik und Biedermeier und erlebt das königlich-fürstliche Leben, wie es sich für Frauen meist in Festen, Krönungen, aufwendigen Familienfeiern, aber auch im Engagement für Kranke und Waise spiegelte. [...] Das auf Kunstdruckpapier gedruckte Buch ist zu einem Drittel bebildert. Es sind wahre Schätze, die der Autor  zusammengetragen hat.«
Dirk Klose, Preußische Allgemeine Zeitung

»Ein Bildband, der die Biografien der sehr unterschiedlichen Frauen anschaulich darstellt und gleichzeitig die dazugehörigen Familien, Schlösser und Lebensmittelpunkte zeigt - ein Lesevergnügen für alle Geschichts-Fans.« Sebastian Schuy, Thalia Mülheim

 

Weitere Titel entdecken

Andreas Dresen
Andreas Dresen
Hans-Dieter Schütt
Die Vermessung Berlins
Die Vermessung Berlins
Jean-Philippe Ili, Hans Christian Müller
Gerdas Schweigen
Gerdas Schweigen
Knut Elstermann

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Berlin HalbeHalbe
Berlin HalbeHalbe
Claas Janssen
Meines Vaters Felder
Meines Vaters Felder
Hans-Jürgen Schmelzer
Walter Scheel
Walter Scheel
Knut Bergmann (Hg.)
Auf ins Wochenende
Auf ins Wochenende
Therese Schneider
Nachtviolett
Nachtviolett
Tom Wolf
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.