Mein Stalinbau

Eine Berliner Straße und die Geschichten ihrer Bewohner

von Thorsten Klapsch, Michaela Nowotnick

Die Stalinallee war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die »Arbeiterpaläste«, die entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards entstanden, boten modernsten Wohnkomfort. Auch heute sind die Bauten an der Karl Marx-Allee und Frankfurter Allee begehrter Wohnraum – und zugleich ein umkämpftes Feld, auf dem Interessen von Mietern und Investoren aufeinandertreffen. Thorsten Klapsch und Michaela Nowotnick haben mit Kamera und Notizbuch die Architektur der Straße sowie die Geschichten und den Alltag ihrer Bewohner dokumentiert. Im Gespräch mit Alteingesessenen und Zugezogenen wird deutlich, wie sehr die deutsch-deutsche Vergangenheit bis in die unmittelbare Gegenwart wirkt.

Paperback, 208 Seiten, 17 x 24 cm, 145 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0248-0
1. Auflage

20,– €
 Buch bestellen
Thorsten Klapsch
Bildrechte: Thorsten Klapsch

Thorsten Klapsch

Thorsten Klapsch, geboren 1966 in Darmstadt, studierte Fotografie am Lette Verein Berlin. Ein zentrales Thema seiner fotografischen Arbeit sind die Spuren der deutschen Teilung. Er hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Seine Arbeiten sind in Ausstellungen und in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Thorsten Klapsch lebt in Berlin.
Michaela Nowotnick
Bildrechte: Thorsten Klapsch

Michaela Nowotnick

Michaela Nowotnick, geboren 1980 in Herzberg/Elster, ist Literaturwissenschaftlerin. Sie promovierte an der Humboldt-Universität Berlin, wo sie anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Seit 2018 ist sie Mitarbeiterin der Arno Schmidt Stiftung und Lehrbeauftragte. Sie lebt in Niedersachsen und Berlin.

Leseproben, Medien & Downloads


Pressestimmen

»Die Lebensgeschichten gegenwärtiger Bewohner der früheren Stalinallee sind nicht nur für Berliner lesenswert. In lebendigen Porträts entwirft Manuela Nowotnick die Mentalitätsgeschichte eines Ostberliner Stadteils vor und nach 1989.«

Die Kirche

 

»Nicht zuletzt lebt das Buch von den eindringlichen Fotos. Sie unterstreichen das Individuelle der Menschen und ihrer Wohnungen, schaffen aber auch ein Bewusstsein für die besondere Atmosphäre der ›Stalinbauten‹.«
Berliner Abendblatt

 

»Das Buch ist eine spannende Milieugeschichte und führt die Leserinnen und Leser ein in eine Welt, von der sie als Berlin-Besucher nur die Fassaden zu sehen bekommen, die architektonische Außenhülle.«
Süddeutsche Zeitung

 

»Von dieser Liebe, dem Wohlfühlen, erzählt das Buch „Mein Stalinbau.“ (…) Beeindruckend sind die Fotos aus den so ganz unterschiedlich gestalteten Wohnungen.«
Bezirksbroschüre Friedrichshain-Kreuzberg

Weitere Titel entdecken

Ahoi, Berlin
Ahoi, Berlin
Gary Schunack
Prominente in Berlin-Wannsee
Prominente in Berlin-Wannsee
Harry Balkow-Gölitzer, Bettina Biedermann, Rüdiger Reitmeier, Jörg Riedel

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Vulkan Berlin
Vulkan Berlin
Kai-Uwe Merz
Berliner Geschichte – Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Berliner Geschichte – Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865 (Hg.)
Le mur de Berlin
Le mur de Berlin
Thomas Flemming, Elke Koch
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg
Jürgen Grothe, Christian Simon
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.