Im Fadenkreuz

Spektakuläre Spionagefälle von Mata Hari bis Günter Guillaume

von Dietmar Peitsch

Agentinnen und Spione riskieren alles. Sie beeinflussen oft die Weltpolitik, aber viele scheitern. Manche werden berühmt, sind hoch geehrt, erhalten Orden, andere werden vergessen, fristen ihr Dasein in Armut oder kommen ums Leben. Dietmar Peitsch schildert 20 packende Spionagefälle vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei wird deutlich, dass es nicht immer Idealismus war, der die Beteiligten motivierte – manchmal ging es auch um große Gefühle, um Macht oder schlicht um Geld. Wer sich für die Geschichte der Spionage interessiert, wird hier Spannendes, Kurioses und auch Unerwartetes entdecken.

Gebunden, 240 Seiten, 14 x 22 cm, 27 Abbildungen
ISBN 978-3-89809-225-8
1. Auflage

Print 26,– € / E-Book 19,99 €
 Buch bestellen
Dietmar Peitsch

Dietmar Peitsch

Dr. Dietmar Peitsch war nach seinem Jurastudium und seiner Promotion über 30 Jahre lang in der Berliner Verwaltung tätig unter anderem als Stabsreferent beim Polizeipräsidenten in Berlin und Stabsleiter des Landesamts für Verfassungsschutz.


Weitere Titel entdecken

Neuerscheinungen

Exclusion
Exclusion
Axel Drecoll (Hg.), Christine Glauning (Hg.), Juliane Haubold-Stolle (Hg.), Thomas Kersting (Hg.), Andrea Riedle (Hg.), Franz Schopper (Hg.), Claudia Theune (Hg.), Karin Wagner (Hg.)
Weltstadt am Abgrund
Weltstadt am Abgrund
Willy Pragher
Spreewald
Spreewald
Peter Becker
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.