Mittwoch, 05. Juni 2013

"Sehnsucht im Koffer"

Buchvorstellung mit Jeton Neziraj und Timon Perabo

Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin

Uhrzeit: 19:00 Uhr

In den letzten 50 Jahren sind etwa 300.000 Kosovaren, rund 15 Prozent der Einwohner des Kosovos, nach Deutschland migriert – als Gastarbeiter und infolge des Krieges im Kosovo. In »Sehnsucht im Koffer« sprechen neun Kosovaren darüber, wie sich ihr Leben verändert hat, als sie nach Deutschland kamen, auf welche Weise sie sich hier verwirklichen konnten und wo es ihnen verwehrt blieb. Das Buch versammelt autobiografische Geschichten von Menschen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus dem Kosovo nach Deutschland kamen, die hier ein neues Zuhause gefunden haben oder zurückgekehrt sind.
Jeton Neziraj (Pristina) und Timon Perabo (Berlin) haben sie notiert – aus einem kosovarischen und einem deutschen Blickwinkel auf das Thema Migration. Am 5. Juni stellen sie das Buch und seine Protagonisten vor – im Gespräch mit Mekonnen Mesghena (Heinrich-Böll-Stiftung, Leiter des Referats Migration & Diversity der Heinrich-Böll-Stiftung).

Die Heinrich-Böll-Stiftung, die Botschaft der Republik Kosovo und der be.bra wissenschaft verlag laden Sie herzlich ein zu kommen. Im Anschluss an die Buchvorstellung lädt die Botschaft der Republik Kosovo zu einem kleinen Imbiss.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sehnsucht im Koffer

Sehnsucht im Koffer

Geschichten der Migration zwischen Kosovo und Deutschland


Jeton Neziraj

Jeton Neziraj, geboren 1977 in Kacanik, Kosovo, ist Direktor des Multimedia Centers in Pristina und war von 2008 bis 2011 künstlerischer Leiter des Nationaltheaters im Kosovo. Er hat zahlreiche Bücher und Theaterstücke geschrieben, von denen viele bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zweimal erhielt er den Preis für das beste Drehbuch des kosovarischen Kulturministeriums.

Jeton Neziraj
Bildrechte: Ermal Meta

Timon Perabo

Timon Perabo, geboren 1978 in Marburg, ist Soziologe und Politikwissenschaftler. Er arbeitet und forscht seit vielen Jahren zum Balkan. Von 2007 bis 2009 war er als Kulturmanager der Robert Bosch Stiftung am Multimedia Center in Pristina und als Kosovo-Korrespondent des Journalistennetzwerks n-ost tätig.

Timon Perabo
Bildrechte: Helena Schätzle