Mittwoch, 18. September 2024

»Morgenland Brandenburg« - Zukunft zwischen Spree und Oder

Erzählcafé mit Uwe Rada

Stadtteilzentrum KREATIVHAUS
Fischerinsel 3
10179 Berlin

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Projektraum 2/3, Stadtteilzentrum Kreativhaus Fischerinsel 3

Kontakt: mgh-kreativhaus@fippev.de / Telefon 0176 - 34581696

Uwe Rada ist ein Journalist und Naturforscher, der in Berlin und im Schlaubetal lebt. Er beschäftigt sich in seinen Essays intensiv mit der Lausitz, einer Region, die im südöstlichen Brandenburg beginnt.

Im Gespräch mit Uli Krüger wird er uns anhand seiner aktuellen Bücher „Morgenland Brandenburg“ (bebra Verlag, 2023) und „Neuwald“ (KJM-Buchverlag, 2024) seinen Blick auf die Region vorstellen.

Er nimmt uns mit auf eine Reise zu den Kippenwäldern, zu Pionierwäldern auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und zum neuen Tesla-Wald. Sein Fazit: Der Wald in der Lausitz sollte nicht nur Wirtschaftswald sein, sondern auch Raum für eine Neuwaldbewegung bieten. Nach dem Motto „Zukunft ist das, was man machen kann“ wird Uwe Rada uns Geschichten und Perspektiven von Menschen und Orten in der Region zwischen Spree und Oder vorstellen – vom Entwicklungskorridor Adlershof-Cottbus bis zur Lieberoser Heide, von Groß Köris bis Hoffnungsbay.

Morgenland Brandenburg

Morgenland Brandenburg

Zukunft zwischen Spree und Oder


Uwe Rada

Uwe Rada, geboren 1963, ist Journalist und Schriftsteller. Für seine publizistische Arbeit erhielt er mehrere Stipendien und Preise, unter anderem von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Goethe-Institut. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Osteuropas, Berlins und Brandenburgs, unter anderem »Die Oder. Lebenslauf eines Flusses« und »Siehdichum. Annäherungen an eine brandenburgische Landschaft«. Uwe Rada lebt in Berlin und Grunow.

Uwe Rada
Bildrechte: Inka Schwand