Veranstaltungsrückblick
3.9.2022 - 4.9.2022
Manfred Maurenbrecher bei Literatur auf der Parkbank
Goethepark Cottbus
www.literatur-auf-der-parkbank.de/
3. – 4. SEPTEMBER 2022
Live und kostenlos im Goethepark in Cottbus
Die zweite Ausgabe des Open Air Lesefestivals in Cottbus steht unter dem Motto „Blickpunkt Brandenburg & Sachsen“. 30 Autor*innen lesen rund um die Wasserfontäne des Amtsteichs aus ihren Werken vor – zeitgleich, jeweils auf einer der Parkbänke, an beiden Tagen jeweils 4 Stunden in Slots. Rote Sonnenschirme markieren die Bänke, an denen Literatur live, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt erlebbar wird.
Die teilnehmenden Autor*innen haben entweder ihren Wohnsitz in Brandenburg bzw. Sachsen oder widmen sich in ihren Erzählungen und Texten einem der beiden Bundesländer.
Mit dabei ist auch Manfred Maurenbrecher mit seinem Buch »Der Rest ist Mut«.
Zum Buch:
Manfred Maurenbrecher ist einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. In diesem Buch beschreibt er seinen Weg in die schillernde Welt der professionellen Popmusik, in die ihn Anfang der 1980er Jahre der Fotograf Jim Rakete und der Spliff-Schlagzeuger Herwig Mitteregger einschleusten.
Maurenbrecher schildert die Atmosphäre eines Jahrzehnts, das geprägt war von so unterschiedlichen Musikern wie Nina Hagen, Pannach und Kunert, Rio Reiser, Ulla Meinecke, Anette und Inga Humpe, Reinhard Mey oder Jürgen von der Lippe, und er berichtet von seinen oft verstörenden Erlebnissen im Zwielicht zwischen Politik und den schrägen Milieus der Musikwelt.
Manfred Maurenbrecher
Manfred Maurenbrecher, geboren 1950 in Berlin, ist Liedermacher und Schriftsteller. Er schrieb Texte für Künstler wie Katja Ebstein, Klaus Lage, Herman van Veen, moderierte Rundfunksendungen
und verfasste Radio features, u. a. für RIAS Berlin, NDR, WDR und Deutschlandfunk.
Maurenbrecher wurde u. a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Im be.bra verlag erschien von ihm u. a. der Roman »Grünmantel« (2016).

Bildrechte: Christian Biadacz