Veranstaltungsrückblick
Montag, 11. März 2019
Bauhaus: Eine fotografische Weltreise
Vortrag mit dem Fotografen Jean Molitor und der Architekturhistorikerin Kaija Voss
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tiergartenstraße 35
10785 Berlin
Eine Vielzahl von Projekten feiert das Erbe des Bauhaus. In Weimar und Dessau eröffnen neue Museen, das Bauhaus-Archiv in Berlin wird erweitert. Im Bildband »Bauhaus. Eine fotografische Weltreise« zeigen Fotograf Jean Molitor und Autorin Kaija Voss den internationalen Einfluss der Bauhaus-Architektur und der Klassischen Moderne und stellen den Entwicklungsprozess des Bauhaus dar, von 1919 bis 2019.
Die Autoren:
Kaija Voss, geboren 1965 in Berlin, studierte Architektur in Weimar, promovierte 1998 in Hannover und arbeitete anschließend an der Technischen Universität Dresden sowie ab 2001 für das Bayerische Amt für Denkmalpflege. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Bau- und Kunstgeschichte. Besuchen Sie auch die Webseite der Autorin, dort finden Sie Informationen zu Führungen und aktuellen Projekten.
Jean Molitor, geboren 1960 in Berlin, studierte künstlerische Fotografie an der Leipziger Hochschule für Grafik bei Arno Fischer. Seit 1994 ist er freischaffender Fotograf für Magazine, Zeitungen und Industrie. 2009 startete er sein Projekt bau1haus, für das er durch Afrika, Nord- und Südamerika, Europa und den Nahen Osten reiste. Mehr Informationen finden Sie unter www.bau1haus.de.
Jean Molitor
Jean Molitor, geboren 1960 in Berlin, studierte künstlerische Fotografie an der Leipziger Hochschule für Grafik bei Arno Fischer. Seit 1994 ist er freischaffender Fotograf für Magazine, Zeitungen und Industrie. 2009 startete er sein Projekt bau1haus, für das er durch Afrika, Nord- und Südamerika, Europa und den Nahen Osten reiste.

Kaija Voss
Kaija Voss, geboren 1965 in Berlin, studierte Architektur in Weimar, promovierte 1998 in Hannover und arbeitete anschließend an der Technischen Universität Dresden sowie ab 2001 für das Bayerische Amt für Denkmalpflege. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Bau- und Kunstgeschichte.
Besuchen Sie auch die Webseite der Autorin, dort finden Sie Informationen zu Führungen und aktuellen Projekten.

Bildrechte: privat