Veranstaltungsrückblick
Mittwoch, 08. Februar 2017
Der Bergmann
Festvortrag und musikalisch umrahmte Lesung zum 150. Geburtstag von Natsume Soseki
Botschaft von Japan
Hiroshimastr. 6
10785 Berlin
Am 8. Februar 2017 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des modernen Klassikers Natsume Sōseki, der nach wie vor zu den meistgelesenen Autoren Japans gehört. Aus diesem Anlass erschien vor kurzem sein Roman "Der Bergmann" (Kōfu) in erstmaliger deutscher Übertragung durch Franz Hintereder-Emde.
Der renommierte Japanologe Prof. Dr. Eduard Klopfenstein wird einen Vortrag zu Ehren des Autoren und seines Werkes halten »Natsume Soseki - ein moderner Klassiker« mit integrierter Lesung aus den Romanen »Sanshiros Wege« und »Der Bergmann«. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Yoko Ito (Sopran) und Nozomi Mizoguchi (Klavier).
»Der Bergmann« entstand 1908 als Zeitungsroman unter starkem Termindruck. Es bezieht sich thematisch auf die Ashio-Kupfermine, Verursacherin einer der ersten Umwelt-
katastrophen um 1900. Lange wurde es wenig beachtet, weil es in seiner Modernität die Zeitgenossen offensichtlich überforderte. Erst in den vergangenen Jahrzehnten erkannte man seinen Pioniercharakter als psychologischer Roman, der manche Darstellungsmuster der Großschriftsteller des Jahrhundertanfangs wie Proust und Joyce vorwegnahm.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Deutsch-Japanischen Geselleschaft. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Japanischen Botschaft.
Natsume Sōseki
NATSUME Sōseki (1867–1916) gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Nach dem Studium der englischen Literatur lebte er von 1900 bis 1903 in London, später arbeitete er als Professor für Englisch an der Universität von Tokio. Nach literaturtheoretischen Schriften und erster Lyrik veröffentlicht er ab 1906 zahlreiche Romane, die im Geist des fin de siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren.
