Satire-Preis für Peter Ensikat
Am 1. Mai wurde be.bra-Autor und Satiriker Peter Ensikat ein Stern auf dem "Walk of Fame des Kabaretts" in Mainz verliehen. Für den Satire-Stern stand Vizekanzler und Außenminister Frank-Walter Steinmeier Pate.
Interview mit Alexander Brakel
Warum haben Sie für Ihre Überblicksdarstellung zum Holocaust die Täterperspektive gewählt?Die vorliegende Reihe »Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert« legt trotz der Betrachtung von Kultur und Gesellschaft ihren Schwerpunkt auf die Untersuchung staatlichen Handelns. Übertragen auf den Holocaust legt das die Täterperspektive - Täter und Initiator war der deutsche Staat - nahe. Während die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung keine Deutschen, sondern Juden aus ganz Europa, vor allem aus Polen und der Sowjetunion waren, handelte es sich bei den Vordenkern, Lenkern und befehlshabenden Tätern um Deutsche. Außerdem bin ich überzeugt, dass die Ursachen und Voraussetzungen für den Mord an sechs Millionen Menschen aus der Perspektive der Täter besser darstellbar sind als aus der der Opfer.
Leipziger Buchmesse 2009
Am 15. März schloss die Leipziger Buchmesse 2009 ihre Pforten. Mit knapp 150 000 Besuchern verbuchte sie im Vergleich zum Vorjahr einen Besucherzuwachs von 14 Prozent.
Ausstellung Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Vom 02.03.2009 bis zum 04.04.2009 präsentiert sich der be.bra verlag in der Ausstellung „Es geht um das Buch: Verlage der Kurt Wolff Stiftung" zusammen mit 50 Independent-Verlagen.Start von www.deutschegeschichte.eu
Die Buchreihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit eigenem Auftritt im Internet. Besuchen Sie www.deutschegeschichte.eu.