14.4.2018 - 15.4.2018

Mein altes West-Berlin

Lesung mit Tanja Dückers und Ewa Wille sowie Akkordeonmusik mit Annika von Trier

Treff Bahnhof Berlin-Lichtenberg (Zug nach Breslau)
Weitlingstr. 22
10317 Berlin

Uhrzeit: 7:41 Uhr

14. und 15. April, von Berlin nach Breslau und zurück im „Kulturzug Berlin-Breslau“

Abfahrt am 14.April, 7.41 Uhr ab Bahnhof Berlin-Lichtenberg, erster Waggon.

Lesung aus „Mein altes West-Berlin“ und „Himmelskörper“ (deutsch und polnisch – es liest aus „Ciala Niebieskie“ Ewa Wille) sowie Gesang und Akkordeon mit Annika von Trier

Rückfahrt am 15. April, 17.10 Uhr ab Bahnhof Wroclaw Glowny.

Auf der Rückfahrt ein längeres Lese-Musikprogramm (deutsch-polnisch) erneut mit Annika  von Trier.

Inspiriert von Walter Benjamins Buch »Berliner Kindheit um 1900« reflektiert Tanja Dückers ihre eigene Kindheit und Jugend im West-Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. In pointierten Alltags-Betrachtungen lässt sie das Leben und das Lebensgefühl im Westen der geteilten Stadt wieder lebendig werden. Auf der Straße und in Hinterhöfen, hinter Brandmauern und in alten Friseursalons trifft die Autorin auf Kurioses und Trauriges, auf Lustiges und Düsteres, und auch auf Tiere – von Ratten über Füchse bis hin zu Nilpferden.

Zu unserer Autorin:

Tanja Dückers, geboren 1968 in Berlin, ist Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Sie hat zahlreiche Romane, Hörspiele, Erzählungen, Lyrikbände und Essays veröffentlicht. Als Journalistin schreibt Tanja Dückers für verschiedene Zeitungen, Magazine und Radiosender wie »Die Zeit«, »Tagesspiegel«, »Süddeutsche Zeitung«, »tageszeitung«, National Geographic, Deutschlandradio, SWR, WDR und andere. Tanja Dückers wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, 2006 wählte das Deutsche Historische Museum Berlin sie unter die zehn wichtigsten Schriftsteller Deutschlands unter 40 Jahren.


Tanja Dückers

Tanja Dückers, geboren 1968 in Berlin, ist Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Sie hat zahlreiche Romane, Hörspiele, Erzählungen, Lyrikbände und Essays veröffentlicht. Als Journalistin schreibt Tanja Dückers für verschiedene Zeitungen, Magazine und Radiosender wie »Die Zeit«, »Tagesspiegel«, »Süddeutsche Zeitung«, »tageszeitung«, National Geographic, Deutschlandradio, SWR, WDR und andere. Tanja Dückers wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, 2006 wählte das Deutsche Historische Museum Berlin sie unter die zehn wichtigsten Schriftsteller Deutschlands unter 40 Jahren.
Tanja Dückers