Unsere Wälder

Natur, Kultur und Geschichte

von Marijke Leege-Topp, Bernd Siegmund

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Waldes. Es beschreibt anschaulich das komplexe Ökosystem und vermittelt zugleich seine Bedeutung als Lebensgrundlage, Erholungsgebiet und Sehnsuchtsort. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie hart früher der Alltag von Jägern, Holzfällern und Flößern war – aber auch, wie stark der Mythos Wald seit jeher Kunst und Literatur prägte.

In großformatigen Abbildungen werden über 30 einzigartige Waldgebiete aus Deutschland und Österreich vorgestellt – von Hunsrück und Spessart über die Sächsische Schweiz und den Harz bis hin zu Nationalparks wie dem Bayerischen Wald oder den Kalkalpen.

Gebunden, 280 Seiten, 23,8 x 30,7 cm, 392 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-89809-228-9
1. Auflage

28,– €
 Buch bestellen
Marijke Leege-Topp
Bildrechte: Privat

Marijke Leege-Topp

Marijke Leege-Topp, geboren 1980, arbeitet als Lektorin in den Bereichen Sachbuch und Belletristik. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie in Berlin und ist stets auf der Suche nach unterhaltsamen Freizeitaktivitäten für ihre beiden Kinder.

Bernd Siegmund

Bernd Siegmund

Bernd Siegmund, geboren 1942 in Berlin, arbeitet als freier Buchautor, Reisejournalist und Fotograf. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen u. a. Reisereportagen und Bildbände, vor allem über die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zuletzt erschienen von ihm u. a. Bücher über die Schorfheide, das Ruppiner Land, die Märkische Schweiz, Potsdam, Usedom, die Altmark, den Spreewald sowie Uckermark & Barnim. Bernd Siegmund lebt in Berlin und in der Uckermark.

Weitere Titel entdecken

Ahoi, Brandenburg
Ahoi, Brandenburg
Ingrid Feix, Marijke Leege-Topp, Robert Zagolla, Matthias Zimmermann
Berlin mit Kindern
Berlin mit Kindern
Marijke Leege-Topp
Das Oderbruch entdecken
Das Oderbruch entdecken
Bernd Siegmund
Fontanes Havelland
Fontanes Havelland
Gabriele Radecke, Robert Rauh