Geschichte Berlins in 60 Objekten

Geschichte Berlins in 60 Objekten

von Maritta Tkalec

Die Journalistin Maritta Tkalec bringt 60 Gegenstände zum Sprechen, die als Zeugen der Vergangenheit für mehr als tausend Jahre Geschichte stehen. Anhand der teils bekannten, teils überraschenden Objekte erzählt sie von den kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Kontinuitäten und Umbrüchen in der deutschen Hauptstadt.

Die anschauliche Reise durch die Vergangenheit führt unter anderem zum eiszeitlichen Elch vom Hansaplatz, zum konservierten Herz des preußischen Reformers Hardenberg, zur Ewigen Lampe aus der Neuen Synagoge, einer Rohrpostbüchse aus dem Jahr 1900, einem Kondom aus der Fabrik von Julius Fromm, einem Braunhemd aus Berliner Produktion, der Gläsernen Blume aus dem Palast der Republik, zu Günter Schabowskis legendärem Zettel und zu einem Lastenrad unserer Tage.

Gebunden, 272 Seiten, 17,5 x 24 cm, ca. 60 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-8148-0282-4
Vorbestellung möglich
1. Auflage, ersch. 12 September 2023

ca. 28,– €
Maritta Tkalec

Maritta Tkalec

Maritta Tkalec, geboren 1956 in Sachsen-Anhalt, arbeitet seit 1984 als Redakteurin der Berliner Zeitung, wo sie seit 2017 die wöchentliche Seite Stadtgeschichte verantwortet und als Politische Korrespondentin Leitartikel und Kommentare zum aktuellen Geschehen schreibt.

Leseproben, Medien & Downloads

Weitere Titel entdecken

Radio!
Radio!
Rainer Suckow
Fürsten ohne Thron
Fürsten ohne Thron
Frank-Lothar Kroll
Unsere Wälder
Unsere Wälder
Marijke Leege-Topp, Bernd Siegmund
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer
Thomas Flemming, Hagen Koch

Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt