Thomas Kersting (Hg.), Christoph Meißner (Hg.)
Die Waldlager der Roten Armee
Archäologie und Geschichte
ca. 160 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback, 50 s/w-Abbildungen
ersch. August 2022
ISBN 978-3-89809-194-7
Vorab bestellen
ersch. August 2022
ca. 24,– €
Vorbestellung möglichISBN 978-3-89809-194-7
Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 befanden sich hunderttausende Soldaten der Roten Armee westlich der Oder. Dieses Buch beschreibt den Übergang von einer mobilen Frontarmee, die auf Waldlager und andere schnell zu errichtende Unterkünfte setzte, hin zu einer Besatzungsarmee, die sich in festen Garnisonen einquartierte.
Dabei wird anhand archäologischer Funde aus den zahlreichen Waldlagern rund um Berlin das Alltagsleben der sowjetischen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit rekonstruiert und in den historischen Kontext eingebettet. Die Erkenntnisse der zeitgeschichtlichen Archäologie ergänzen das bisherige Bild der Ereignisse um wertvolle und anschauliche Details.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Thomas Kersting
Thomas Kersting, Dr., geboren 1958 in Bonn, studierte Vor- und Frühgeschichte in Bonn und München und ist seit 1993 in Brandenburg beim Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt, wo er seit 2009 die Archäologische Denkmalpflege leitet. Er ist Spezialist für Archäologie des Slawischen Frühmittelalters und der Zeitgeschichte sowie Beauftragter für die Ausbildung der Ehrenamtlichen.
Christoph Meißner
Christoph Meißner, geboren 1985 in Meißen, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaften in Dresden und Berlin. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum Berlin-Karlshorst. Er war Kurator mehrerer Ausstellungen zu Themen der Deutsch-Sowjetischen Beziehungen.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt