320 Seiten, 30 Abb., 14 x 22 cm
September 2008
ISBN 978-3-89809-082-7
September 2008
24,90 €
vergriffenISBN 978-3-89809-082-7
Die sowjetische Besatzungszeit in Deutschland steht für Massenverhaftungen und Deportationen ebenso wie für eine rigorose Reparationspolitik und die Blockade West-Berlins. Die Entnazifizierung blieb - mehr noch als in den Westzonen - in den Anfängen stecken. Im vierten Band seiner viel beachteten Reihe beleuchtet Volker Koop die Jahre der sowjetischen Herrschaft anhand zahlreicher bisher nicht ausgewerteter Dokumente und zeigt auf, welche verheerenden Folgen die radikale Durchsetzung der kommunistischen Ideologie hatte.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Katja Julia Fischer
Volker Koop
Volker Koop, geboren 1945 in Oberbayern, arbeitet seit 1994 als freier Buchautor und Publizist. Im Jahr 2003 erhielt er gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki in Rom den italienischen Kulturpreis »Capo Circeo«. Seine Bücher sind u. a. auch ins Japanische und Tschechische übersetzt worden.
Pressestimmen
»Eine ›ausgewogene Mischung‹ aus Politk-, Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte.«
Praxis Geschichte
»(Koops) Anliegen ist es nicht ›alte Wunden aufzureißen‹, er will vielmehr ›damalige Verhältnisse‹ darstellen. Das ist gelungen.«
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2009
Leseproben & Dokumente
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten