Die Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke

Schauplatz der Geschichte

von Thomas Blees

Von der Hohenzollernbrücke zur Brücke der Einheit: Die Glienicker Brücke gilt als die berühmteste Brücke Deutschlands. Als Symbol der deutschen Teilung wurde sie bekannt durch Aufsehen erregende Fluchtversuche und war berüchtigt als Ort spektakulärer Agentenübergaben. Thomas Blees erzählt die Geschichte dieses Bindeglieds zwischen Berlin und Potsdam von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit, in der die Brücke immer wieder zum Brennpunkt der deutschen Geschichte wurde.

Paperback, 130 Seiten, 100 Abb., 22 x 24 cm
ISBN 978-3-8148-0173-5
3., Aufl.

16,95 €
Thomas Blees

Thomas Blees

Thomas Blees, geboren 1964, studierte Publizistik, Politik und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Seit 1995 hat er sich als Journalist und Autor intensiv mit der Geschichte der Glienicker Brücke beschäftigt und diese in zahlreichen Artikeln und Sendungen für Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet. Er arbeitet heute als Pressesprecher für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin.


Leseproben, Medien & Downloads


Pressestimmen

»Blees beherrscht sein journalistisches Handwerk: Er lässt Menschen sprechen.«
Der Tagesspiegel

»Das Buch macht auch mit seinen vielen dokumentarischen Aufnahmen anschaulich deutlich, dass die Brücke mehr ist als nur Geschichte.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weitere Titel entdecken

Berlin am Wasser
Berlin am Wasser
Frank Goyke
Bergführer Berlin
Bergführer Berlin
Heidje Beutel (Hg.), Markus Gerold (Hg.), Wilfried Griebel (Hg.)
Pankow
Pankow
Ralph Hoppe
Charlottenburgs rote Insel
Charlottenburgs rote Insel
Gottfried Schenk