September 2009
ISBN 978-3-89809-085-8
Knapp fünf Millionen Deutsche lebten zwischen 1933 und 1945 außerhalb der Reichsgrenzen. Kontrolliert und organisiert wurden sie von der 'Auslands-Organisation der NSDAP', die auf allen Kontinenten aktiv war. Als eigenständiger Gau mit Sitz in Berlin setzte sie die deutsche Rassenpolitik und Judenverfolgung auch im Ausland um, betrieb aggressive Propaganda und spionierte für NSFührung und Militär. Nach 1945 konnten mit Hilfe dieses globalen Netzwerks zahlreiche Nazi-Funktionäre der Verfolgung durch die Alliierten entgehen.
Von den Anden bis Afghanistan, von China bis Kanada: Die erste Gesamtdarstellung zur Auslands-Organisation der NSDAP.
"Koops höchst sorgfältige Analyse riesiger Archivbestände erschließt einen vernachlässigten Forschungsbereich zur NS-Außenpolitik." (Rheinischer Merkur)
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Katja Julia Fischer
Volker Koop
Volker Koop, geboren 1945 in Oberbayern, arbeitet seit 1994 als freier Buchautor und Publizist. Im Jahr 2003 erhielt er gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki in Rom den italienischen Kulturpreis »Capo Circeo«. Seine Bücher sind u. a. auch ins Japanische und Tschechische übersetzt worden.
Pressestimmen
»Volker Kopp gibt mit seinem Werk einen weitläufigen Überblick über die Auslandsorganisation der NSDAP. ... ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die bisher wenig bekannte NSDAP-AO.«
vorwaets.de
»Ein erster, tieferer Einblick in die weltweiten NSDAP-Strukturen.«
Brandenburger Wochenblatt
»Eine interessante neue Dokumentation.«
Schweizerzeit
»Aus üppigem, diversifiziertem Archivgut sehr sorgfältig erschlossen.«
Das Historisch-Politische Buch
»Koops Werk lässt im Nachwort die Bedeutungsschwerpunkte der Auslandsgliederungen erkennen.«
Preußische Allgemeine Zeitung
»Informationsreicher und sachlich berichtender Band«
Neues Deutschland