80 Seiten, 63 Abb., 17 x 24 cm, Paperback
Januar 2007
ISBN 978-3-86124-609-1
Bestellen
Januar 2007
9,90 €
sofort lieferbarISBN 978-3-86124-609-1
Martin Luther und Thomas Müntzer, Johann Sebastian Bach und Gottfried Semper, Werner Heisenberg und Karl May sind nur einige der Namen, die für die kulturellen Leistungen Sachsens stehen. Das Land war aber auch schon früh ein industrielles Zentrum – und wurde
nicht zuletzt deshalb die Wiege der deutschen Sozialdemokratie. Ein knapper und verständlicher Überblick vom Mittelalter über die Reformationszeit, den Absolutismus, das bürgerliche 19. Jahrhundert, die Weimarer Republik, das Dritte Reich und die DDR bis hin zur Wiedergeburt des Freistaates Sachsen als dynamischstem der Neuen Bundesländer.
1000 Jahre sächsische Geschichte in Wort und Bild: Von der mittelalterlichen Grenzmark zum modernen Freistaat
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Robert Zagolla
Robert Zagolla, geboren 1973, studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Berlin und Tübingen. Seit 2004 arbeitet er als Lektor und Autor im Sachbuchbereich. Er verfasste mehrere Bücher zu verschiedenen Themen aus Geschichte und Gegenwart. Robert Zagolla lebt in Berlin.
Pressestimmen
»Von der Grenzmark zum Kurfürstentum, von den Slawen zu den Wettinern, von Kurwürde, Bruderzwist und Glaubenskämpfen bis zur Wiedergeburt Sachsens nach der Wende erzählt Robert Zagolla sachlich, anschaulich und ansprechend: eine Einladung, Sachsen selbst zu sehen und kennen zu lernen.«
Rundbrief Verband Evangelischer Büchereien
Rundbrief Verband Evangelischer Büchereien
Leseproben & Dokumente
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten