Andersdenkerinnen
Annäherungen an Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt
Drei intellektuelle Frauen des 20. Jahrhunderts – die Bibliothekarin Helene Nathan, die Schriftstellerin Anna Seghers und die Philosophin Hannah Arendt – sind die Heldinnen dieser Graphic Novel. Nicht nur ihre jüdische Identität, auch ihr Denken machte ihnen ein Leben in Nazi-Deutschland unmöglich. Die drei Frauen sind auch die Heldinnen von Robin, Chioma und Irit – drei jungen Menschen, die im heutigen Berlin leben. In Begegnungen und Gesprächen erwecken sie die Schicksale der drei Andersdenkerinnen zum Leben.
Paperback, 192 Seiten, 17 x 24 cm
ISBN 978-3-86124-756-2
1. Auflage
Anna Faroqhi
Anna Faroqhi ist Filmemacherin und Zeichnerin. Sie studierte Gesang in Berlin und Mathematik in Frankfurt am Main, bevor sie zum Filmstudium nach München ging. Heute lehrt sie Film und dramatisches Schreiben an der Hochschule »Hanns Eisler« für Musik in Berlin. Das Zeichnen begleitet sie seit ihrer Kindheit, viele ihrer Filme entstehen aus Zeichnungen heraus oder bestehen aus gezeichneten Bildern. Anna Faroqhi lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.Leseproben, Medien & Downloads
Stimmen zum Buch
»Das historische Ambiente – von Bubikopf oder Knotenfrisur bis zur Kaffeetasse und qualmenden Zigarette – ist wunderbar dargestellt, und es tut nichts zur Sache, dass die Auflösung des Reichstags falsch datiert und Georg Lukás falsch geschrieben wird, denn gerade das Improvisierte und Unfertige macht den Reiz des Buches aus (…). Was die Autorin so sympathisch macht ist, dass ihre Mühsal beim Nachvollzug von Hannah Arendts philosophischen Ideen nicht verschweigt, sondern offen benennt (…).«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.2022
»Die Filmemacherin und Zeichnerin Anna Faroqhi hat ihren persönlichen Heldinnen mit einer Graphic Novel ein Denkmal gesetzt.«
hr2-kultur, 24.08.2022