Berlin, Herbst 2029. Das Kottbusser Tor ist tot – gestorben an Kunst, Bohème und Kinderwagen! Auf der Folie von Thomas Pynchons legendärem Roman „Die Versteigerung von No. 49“... Weiterlesen
Walter Benjamin
Stadt des Flaneurs
Der Philosoph und Literaturkritiker Walter Benjamin (1892–1940) war ein Kosmopolit und zugleich mit Leib und Seele Berliner. Sein Blick auf Berlin ist der des Flaneurs: Unerkannt... Weiterlesen
Die Torstraße verbindet die Friedrichstraße im Westen mit der Prenzlauer Allee im Osten. Wie in kaum einer anderen Straße ist hier noch die brüchige Geschichte Berlins greifbar.... Weiterlesen
Volker Wieprecht
Zwischen Kreisel und Kleistpark
Volker Wieprecht hat für dieses Buch prägende Orte aus seiner Vergangenheit besucht, die entlang der Strecke vom Steglitzer Kreisel bis zum Kleistpark liegen und für ihn schöne,... Weiterlesen
15 zeitgenössische Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern sich literarisch und essayistisch an die Deutschland verändernden Jahre 1989 und 1990. Die Mauer fiel, die DDR... Weiterlesen