Gabriele Radecke, Robert Rauh
Fontanes Kriegsgefangenschaft
Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging
Nur knapp entging Theodor Fontane dem Tod. Als er im Herbst 1870 nach Frankreich reiste, um über den Deutsch-Französischen Krieg zu recherchieren, wurde er als mutmaßlicher preußischer Spion verhaftet und vor ein Kriegsgericht gestellt. Gabriele... Weiterlesen
Theodor Fontane war zeitlebens fasziniert von Frauen, deren Lebensweg jenseits der gesellschaftlich vorgegebenen Bahnen verlief. Einigen von ihnen hat er in seinen Büchern ein literarisches Denkmal... Weiterlesen
Torsten Schulz
Mein Skandinavisches Viertel
Das Skandinavische Viertel ist ein beschauliches Wohngebiet am äußersten Rand von Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten trennte hier die Berliner Mauer Ost und West, einzig durchbrochen vom später... Weiterlesen
Das Romanische Café an der Gedächtniskirche war in den 1920er Jahren der wohl bekannteste Künstlertreffpunkt Berlins. Hier traf sich alles, was Rang und Namen hatte: Dichter wie Else Lasker-Schüler,... Weiterlesen
Im brandenburgischen Dorf Grünmantel brodelt es unter der Oberfläche. Ein zugezogener Rheinländer macht sich mit seiner Vorliebe für Naturschutz und junge Mädchen unbeliebt, ein stotternder Handwerker versucht die Schatten seiner Vergangenheit loszuwerden, ein bis über beide Ohren verliebter Nazi bringt sich in Lebens Weiterlesen