Bis bald, meine Freunde!

Bis bald, meine Freunde!

Die Künstlerin Jeanne Mammen

von Martina Weinland

Jeanne Mammen (1890–1976) gehört zu den bekanntesten Berliner Malerinnen und Grafikerinnen. In ihrem Leben und Werk spiegelt sich das bewegte 20. Jahrhundert: Mit der Familie zu Beginn des Ersten Weltkriegs aus Paris vertrieben, wird sie im Berlin der 1920er Jahre zur bekannten und erfolgreichen Künstlerin. In der NS-Zeit lebt sie zurückgezogen und verarmt in ihrem Atelier am Kurfürstendamm und malt, zeichnet und modelliert im Verborgenen. Auch nach 1945 meidet sie weiterhin die Öffentlichkeit und wird in ihrer Bedeutung erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt. Auf der Grundlage von Jeanne Mammens bislang unerschlossenem Briefwechsel mit vielen Zeitgenossen im In- und Ausland zeichnet Martina Weinland das Leben einer Künstlerin nach, die auch in schweren Zeiten kompromisslos ihren Weg ging.

Gebunden, 14,8 x 22,8 cm, ca. 100 teils farbige Abbildungen und Fotografien
ISBN 978-3-8148-0334-0
noch nicht erschienen
1. Auflage, erscheint am 17. März 2026

ca. 30,– €
 Jetzt vorbestellen
Martina Weinland
Bildrechte: © privat

Martina Weinland

Martina Weinland ist promovierte Kunsthistorikerin. Von 1992 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtmuseum Berlin und dort ab 2018 Beauftragte für kulturelles Erbe und für die unselbstständigen Kunststiftungen, vor allem für die Jeanne Mammen-Stiftung. Sie ist Dozentin im Gasthörerprogramm der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Frauen in der Kunstgeschichte und gehört seit 2025 zum Vorstand des Vereins für die Geschichte Berlins.

Weitere Titel entdecken

Berlin im Nationalsozialismus
Berlin im Nationalsozialismus
Christoph Kreutzmüller, Bjoern Weigel
Siemensstadt
Siemensstadt
Christine Pohl (Hg.)
Il Muro di Berlino
Il Muro di Berlino
Thomas Flemming, Hagen Koch

Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt