Hans-Christof Kraus
Versailles und die Folgen
Außenpolitik zwischen Revisionismus und Verständigung 1919-1933
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg standen alle europäischen Staaten vor der Herausforderung, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse von... Weiterlesen
Andreas Nachama (Hg.), Johannes Tuchel (Hg.)
Am Rupenhorn 5
Wohnsitz der Familie Lindemann, NS-Ministerresidenz, Touro College
Die Villa Am Rupenhorn 5 am Stößensee in Berlin ist ein Haus mit bewegter Vergangenheit: 1928/29 für den jüdischen Kaufmann Paul Lindemann erbaut, wohnte hier von 1935 bis 1941... Weiterlesen
Juliane Berndt
"Ich weiß, ich bin kein Bequemer..."
Heinz Galinski - Mahner, Streiter, Stimme der Überlebenden
Er war die Stimme der Überlebenden im Land der Täter: Nachdem der 1912 geborene Heinz Galinski Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt hatte, baute er nach dem Krieg die Jüdische... Weiterlesen
Marek Kornat
Polen zwischen Hitler und Stalin
Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit
Die polnische Außenpolitik war seit 1918 von dem Ziel geprägt, die Existenz des Landes dauerhaft zu sichern. Insbesondere die 'Gleichgewichtspolitik' der 1930er Jahre ist bis... Weiterlesen
Kultur im geteilten Deutschland - ein spannendes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erstmals im direkten Vergleich. Band 12 aus der renommierten Reihe "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert". Weiterlesen