Magnus Pahl (Hg.), Armin Wagner (Hg.)
»Der Führer Adolf Hitler ist tot«
Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944
»Der Führer Adolf Hitler ist tot.« - Dieser Satz leitete die »Walküre«-Befehle ein, die Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitverschwörer am späten Nachmittag des 20. Juli... Weiterlesen
Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hitler mit einer Bombe zu töten. Das Attentat war geplant als Auftakt zu einem militärischen Umsturz, der dem Zweiten Weltkrieg... Weiterlesen
Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Ingo Juchler nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Ereignisse, wobei... Weiterlesen
Der einstige Vorort Karlshorst war Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Wohn- und Ausflugsziel der Berliner, nicht zuletzt wegen der 1894 eröffneten Trabrennbahn. Geschichte schrieb Karlshorst in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945,... Weiterlesen
Im Mittelpunkt dieses 1931 erstmals veröffentlichten Buchs steht die pulsierende Metropole Berlin mit ihrer Halb- und Unterwelt. Kurz vor Ende der Weimarer Republik nimmt der Journalist Curt Moreck den neugierigen Berlin-Besucher an die... Weiterlesen