Herma Kennel
Als die Comics laufen lernten
Der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline zwischen Werbekunst und Propaganda
Mit seinen Werbefilmen für Sarotti, Continental, die Meierei C. Bolle und andere Unternehmen setzte der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline (1892–1973) in den Zwanzigerjahren... Weiterlesen
Im Jahr 1957 macht sich Konrad Haemmerling, der Autor des in der Weimarer Republik erschienenen Bestsellers »Ein Führer durch das Lasterhafte Berlin«, auf den Weg durch die inzwischen geteilte deutsche Hauptstadt. Er durchstreift die... Weiterlesen
Kunstvolle Gedichte und tiefsinnige Gedanken über das Wesen der Kunst und der Natur sind das einzige, was der junge Protagonist dieses Romans, ein junger Maler, auf seiner... Weiterlesen
Seit vielen Jahren beschreibt der Journalist Torsten Harmsen für die »Berliner Zeitung« seine Beobachtungen aus dem Berliner Alltag. Mal belauscht er unfreiwillig Gespräche in der U-Bahn, mal wundert er sich über merkwürdige... Weiterlesen
Dagmar Stange
Leben unter dem Hakenkreuz
Familienschicksale zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Familie des Frankfurter Zollwachtmeisters und gebürtigen Pommeraners Hermann Benkowitz und seiner Frau Hedwig, die aus Westpreußen stammt. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs ... Weiterlesen