In seinem Buch »Fünf Schlösser« setzte Theodor Fontane den fünf brandenburgischen Adelssitzen Hoppenrade, Liebenberg, Plaue, Quitzöbel und Dreilinden ein literarisches Denkmal. Mehr als einhundert Jahre später sind nun Robert Rauh und Erik Lorenz den Spuren des Dichters gefolgt, um mehr über die Geschichte und Gegenwart dieser Schlösser und ihrer Bewohner zu erfahren. Weiterlesen
Auf den Spuren der Jakobspilger lassen sich Geschichte und Landschaft Brandenburgs neu entdecken. Die heute zum Teil ausgeschilderten Pilgerwege führen durch herrliche Natur und vorbei an kulturellen Highlights wie Klöstern, Kirchen und alten Gutshäusern. Band 2 des erfolgreichen Ausflugsführers beschreibt die von Ost nach West verlaufenden Routen. Weiterlesen
Rolf Schneider, Therese Schneider
Literatouren durch Brandenburg
Ausflüge auf den Spuren von Dichtern und Schriftstellern
Rolf und Therese Schneider nehmen ihre Leser mit auf 17 Ausflüge zu den Lebens- und Wirkorten bedeutender Dichter und Schriftsteller – von Theodor Fontane bis Kurt Tucholsky, von Bertolt Brecht bis Peter Huchel, von Fürst Pückler bis Erwin Strittmatter. Weiterlesen
Potsdam ist bis heute ein Anziehungspunkt für Prominente. Entlang der Wohnorte und Erlebnisse bedeutender und berühmter Einwohner unternimmt Gerhard Drexel einen kurzweiligen Streifzug durch die Geschichte der einstigen Residenzstadt. Weiterlesen
Wirklich wahr! Deutschlands berühmtester Narr zog einst auch durch Berlin und Brandenburg. Heiko Hesse ergänzt die überlieferten fünf Geschichten um fast 50 weitere Eulenspiegeleien, die sich hierzulande zugetragen haben könnten ... Weiterlesen